ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

In der Stadt

Trotz 378 kg bei gefülltem Tank (24 l) und einem höchstzulässigem Gesamtgewicht von 600 kg ist die K 1200 LT überraschend handlich zu fahren. Wenn es darum geht, die Freiheiten des Vorschlängelns bei stehenden Kolonnen zu nutzen, muss die LT mit einer Gesamtbreite von 108 cm aber bald passen.

Auch das Abstellen ist mit einigen Hürden verbunden, schließlich wollen über zweieinhalb Meter Motorrad untergebracht werden. Damit das Rangieren auch bei schrägen Ebenen nicht zum schweißtreibenden Kraftakt gerät, verfügt die K 1200 LT über eine elektrische Rückfahrhilfe. Deren Aktivierung ist nur bei laufendem Motor und im Leerlauf möglich, mit einen Drehschalter oberhalb des Fußschalthebels wird der Starter zum Zurückschieber: Wird der Elektrostarter betätigt, treibt der Startermotor das Motorrad mit 1,2 km/h an.

Sollte Ihnen beim Rangieren ein Umfaller passieren: Die K 1200 LT besitzt ein Stoßleistensystem, das ein vollständiges Umkippen des Motorrads bis auf die Rückspiegel verhindert. Unter der Stoßleistenverkleidung, die zu beiden Seiten aus der Verkleidung herausragt, sitzt ein Trägersystem, das die auf die Stoßleiste einwirkenden Kräfte aufnimmt und sich im Zentralrahmen abstützt. Wie beim Verkleidungsseitenteil vorn schützen auch auf den Kofferdeckeln Stoßleisten vor Beschädigungen beim Umfallen. Ein so genanntes Rollover-Ventil im Tank verhindert, dass beim kompletten Köpfler des Motorrades Benzin auslaufen kann. Ein wenig Kraft und die richtige Technik reichen zudem, um die Maschine im Notfall auch alleine wieder aufstellen zu können. Ihr BMW Händler berät sie dazu gerne.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW K 1200 LT - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.