ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik

Bereits im Serienzustand fließt viel Racing-Blut in den Adern der RR. Der Reihenvierzylinder mit 16 Ventilen ist eine komplette Neuentwicklung, 113 PS und Drehzahlen bis 14700 U/min – der digitale LCD-Drehzahlmesser zeigt sogar optimistische 15500 U/min an – sprechen eine klare Sprache.

Sensationelle 161 kg Trockengewicht, Upsidedown-Gabel mit Radialbremszangen, aber auch eine Anti-Hopping-Kupplung, Schaltblitz und eine Stoppuhr lassen bereits serienmäßig keine Fragen über den Einsatzzweck der RR aufkommen.

Für jene, die sich ernsthaft mit dem Erreichen konkurrenzfähiger Rundenzeiten beschäftigen, hält KHI (Kawasaki Heavy Industries - ja, die bieten ganz nebenbei auch Supertanker und andere Nahversorgungsgüter an) ein Racing-Kit bereit, der neben einer programmierbaren Einspritzelektronik (inkl. Software) auch Nockenwellen, Ventilfedern, einen geänderten Steuerkettenspanner, Racingkabelbaum, eine Ölpumpe und etliche Abstimmungsteile umfasst.

Natürlich ist es bei tieferen Eingriffen in den Motor nicht mit dem Einbau von Tuningteilen getan, da ist auch Erfahrung und Fingerspitzengefühl gefragt. Viel Feinarbeit erforderte der Zylinderkopf. Die Verdichtung wurde erhöht, Kanäle, Brennräume und Ventilsitze penibel überarbeitet. Der Serienauspuff wurde gegen eine komplett aus Titan gefertigte Akrapovic-Evolution-Anlage getauscht, der Serienluftfilter durch einen BMC-Racing-Filter mit 65% mehr Luftdurchsatz ersetzt. Abstimmungsarbeiten am Motorprüfstand runden die Leistungskur für den Motor ab. 116,8 Hinterrad-PS (also rund 125 PS an der Kurbelwelle) sind das Ergebnis der leistungssteigernden Maßnahmen.

Berger betont allerdings, dass dies längst nicht das technische Limit der neuen RR darstellt. In Anbetracht des Einsatzzwecks dieser ZX-6RR (Hobbyrennen) sei aber weiterführendes Tuning im Verhältnis zum Aufwand nicht angemessen. So würde z.B. eine weitere Erhöhung der Verdichtung noch einige extra Pferde mobilisieren, die dann auftretenden thermischen Belastungen würden aber die Verwendung eines sündteuren Spezialkühlers erfordern. Auch Rennsprit wäre dann unbedingt nötig, bei Literpreisen um die sechs Euro ziehen die meisten Hobbyrennfahrer allerdings spätestens hier die Notbremse.

Viel mehr Sinn macht es da auch fahrwerksseitig einzugreifen. Berger tauschte das originale Federbein gegen einen hochwertigen Öhlins-Stoßdämpfer und auch in der Gabel wurde das Innenleben gegen Öhlinskomponenten getauscht. Neben wesentlich mehr mechanischem Grip bieten die schwedischen Edelteile unendlich viele Justiermöglichkeiten und spürbar besseres Feedback für den Fahrer.

Auch bei den Bremsen kommt Renntechnik zum Einsatz. Eine 19 mm Radialbremspumpe von Brembo sorgt für ordentlich Bremsdruck in den von Stahlgewebe ummantelten Bremsleitungen, Rennbremsbeläge der neuesten Sintergeneration von Ferodo überzeugen mit unglaublichen Verzögerungswerten. Die verstellbare PP-Fußrasteranlage lässt Fahrer aller Größen eine optimale Sitzposition finden, supergriffige „Pilot Race“-Reifen von Michelin sorgen für Grip in allen (Schräg-)Lagen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kawasaki ZX-6RR – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.