ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik & Design

Der Motor ist der bewährte 75 Grad V2 aus den späten 70ern, der in der legendären TR1 der 80er seinen 1.000-cm³-Ursprung feierte, heute - in der Bulldog modifiziert mit Drosselklappensensor und einer vergrösserten Airbox - ist dieses Aggregat in den Viragos und Drag Stars tätig und von der Haltbarkeit wahrscheinlich für die nächsten Jahrzehnte gebaut.

Die zarte Verdichtung ermöglicht die Verwendung von billigstem Benzin, verhindert jedoch opulentere Leistung, lässt allerdings den "Bastlern" noch einigen Spielraum.

Die Kette wich einem Kardanantrieb, der sensationell unauffällig agiert. Im Fahrbetrieb erkennt man eigentlich keinen Unterschied zu Ketten-/Riemengetriebenen, dafür ist die lästige Kettenpflege Geschichte!

Die Linienführung wurde harmonisiert, trotzdem hebt sich die Bulldog erfrischend aus der einspurigen Palette heraus und sorgt damit immer wieder für Interesse der Umstehenden.

Glücklicherweise sind jedoch die R1-Zangen drangeblieben!

Der wichtigste Punkt vor der Probefahrt ist, sich nicht von den Leistungsdaten verwirren zu lassen:

Natürlich sind 48 kW sogar in PS (immerhin 65) für den leistungsverwöhnten Motorradfahrer des dritten Jahrtausends eine Bürde, aber immerhin liegen meistens über 80 Nm an der Kurbelwelle, und die Erkenntnis "Torque than Power" ist so neu nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Yamaha BT 1100 Bulldog – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.