ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Honda: Neuheiten 2023 auf der bike-austria
Honda

3.-5. Februar 2023 in Tulln

Die bike-austria findet vom 3.-5. Februar 2023 in Tulln statt. Vor Beginn der Motorrad Saison zeigt Honda in Halle 3 die Modellneuheiten 2023 – darunter die Österreich-Premieren Honda XL750 Transalp, CB750 Hornet, CL500 Scrambler, CMX1100T Rebel und EM1 e:, das erste elektrische Honda Zweirad für Europa.

XL750 Transalp

Der berühmte Namen Transalp kehrt ins Honda Modellangebot zurück – mit dem Spirit des berühmten Vorgängermodells bietet das moderne Mittelklasse Adventure Bike Allround-Qualitäten. Wohin die Fahrt auch führt – vom täglichen Pendeln zu ausgedehnten Touren, von staubigen Trails und Schotterwegen bis hin zu kurvenreichen Alpenpässen.

Der neu entwickelte 755 cm³ Parallel-Twin Motor verbindet begeisternde Top-End Performance mit umfangreichem Drehmoment und praxisgerechter Durchzugskraft. Die Spitzenleistung beträgt 92 PS (67,5 kW) bei 9.500 U/min, das maximale Drehmoment 75 Nm bei 7.250 U/min. Elektronische Unterstützung bieten 5 Fahrmodi via Throttle By Wire, um die bevorzugte Kombination aus Motorleistung, Motorbremse und Honda Selectable Torque Control (HSTC) mit integrierter Wheelie Control auszuwählen.

Die umfangreiche Ausstattung ergänzen ein 5-Zoll TFT Farbdisplay, Smartphone Konnektivität für Android- und iOS-Geräte mittels Honda Smartphone Voice Control system, volle LED Beleuchtung, selbst rückstellende Blinker sowie eine Emergency Stop Signal Funktion (ESS), welche andere Verkehrsteilnehmer bei unerwarteten Bremsmanövern warnt.

Auch der Preis für die neue Transalp ist seit heute bekannt. Das Mittelklasse Adventure Bike startet in Österreich ab 11.590,- Euro. 

CB750 Hornet

Schnell, agil, spaßig. Mit diesen Worten lässt sich das neue Streetfighter Naked Bike beschreiben. Die Hornet garantiert Fahrspaß durch die Kombination aus lebendiger Motorleistung, klassenführendem Leistungsgewicht, Balance, Stabilität und agilem Handling – und dafür ist Honda bekannt.

Der brandneue kompakte Parallel-Twin Motor ist ein Beispiel für die Honda Ingenieurskunst – kompakt ausgeführt liefert er mit 755 cm3 Hubraum 92 PS (67,5 kW) Spitzenleistung bei 9.500 U/min und 75 Nm Drehmoment. Der klassische Hornet Top-End „Power-Punch“ blieb erhalten und gleichzeitig bietet er drehfreudigen Charakter bei niedriger bis mittlerer Drehzahl. Kombiniert mit einem leichten Stahl Diamantrahmen, der nur 16,6 kg wiegt, um die volle Leistungsstärke auszuschöpfen. Mit Throttle by Wire bietet die CB750 Hornet drei vordefinierte Fahrmodi plus einen User Modus, welche die Parameter Leistung, Motorbremse und Honda Selectable Torque Control (HSTC) Traktionskontrolle mit integrierter Wheelie Control regeln.

Die umfangreiche Ausstattung ergänzen das 5-Zoll große TFT Farb Display, volle Konnektivität mittels Honda Smartphone Voice Control system für Android und iOS Geräte, Beleuchtung in LED und eine automatisch rückstellende Blinker Funktion sowie die Emergency Stop Signal Funktion (ESS).

CL500 Scrambler

Die neue CL500 ist inspiriert von den Honda CLs der 1960er und 1970er Jahre und kombiniert Retro-Charme mit modernem Equipment und aktueller Technologie. Sie wurde dafür konzipiert, um ein neues modernes Bike für den urbanen Raum zu bieten und ist ein starkes Statement an alle jungen Fahrer, um aus der Masse herauszustechen. Die CL500 eignet sich gleichermaßen für tägliches Pendeln, längere Ausfahrten am Wochenende oder auch leichte Offroad Fahrten.

Der Parallel-Zweizylinder Motor mit 471 cm3 Hubraum entstammt der bekannten CB500-Familie und die CL500 eignet sich für die A2 Führerscheinklasse. Die Leistung beträgt 47 PS (34,3 kW) und sie verfügt über ein lebendiges Drehmoment von 43,4 Nm. Sechsganggetriebe und kurze Hinterrad-Übersetzung sorgen für eine dynamische Beschleunigung und Fahrspaß, die Antihopping-Kupplung unterstützt geschmeidige Schaltmanöver.

CMX1100T Rebel

Die CMX1100 Rebel bietet als moderner Bobber des 21. Jahrhunderts doppelten Fahrspaß. Ob entspanntes Gleiten oder flotte Schräglagen auf kurvenreichen Straßen – mit der Leistung und dem Charakter des 1.084 cm3 Parallel-Twin Motors ist sie durchzugsstark im unteren und mittleren Drehzahlbereich.

Im Modelljahr 2023 ergänzt eine spezielle Touring Version das Modellangebot, die CMX1100T Rebel. Sie bietet noch mehr Komfort und Praktikabilität auf längeren Fahrten und verfügt über eine Halbverkleidung und ein Seitenkoffer-Set, sowie einen Windschild für erweiterten Wind- und Wetterschutz und über insgesamt 35 Liter Gepäckkapazität.

Forza 125 und Forza 350

Die Forza Roller im Honda Modellangebot stehen für einen Premium Mix aus Komfort, Sportlichkeit und GT Elementen. Sowohl Forza 350 und Forza 125 verfügen über eine umfangreiche Serienausstattung inklusive Honda Selectable Torque Control (HSTC), elektrisch verstellbarem Windschild, USB-C Ladeanschluss, reichlich Stauraum für zwei Integralhelme, volle LED-Beleuchtung und SMART Key System.

Für 2023 präsentieren sich Forza 350 und Forza 125 mit einer neuen Frontverkleidung für einen noch eleganteren Look, der seine Design Anleihen aus dem Forza 750 bezieht. Angeführt von den schlanken Doppel-LED-Scheinwerfern drückt die neue Front eine außerordentlich sportliche energetische Form und Premium Look aus.

EM1 e:

Neu 2023 ist auch der EM1 e:, das erste elektrische Honda Zweirad für Europa. EM steht für Elektro Moped und richtet sich an eine junge Zielgruppe, die sich unkomplizierten Fahrspaß im urbanen Bereich wünscht. Der EM1 e: ist kompakt, verfügt über einen flachen Durchstieg und ein elegentes Styling und ist für kurze, leise, effiziente und emissionsfreie Fahrten in der Stadt mit maximalem Komfort konzipiert. Der Honda EM1 e: verfügt über einen Elektroantrieb, der seine Energie aus dem Honda Mobile Power Pack e: bezieht und ein schnelles, einfaches Herausnehmen zum Aufladen zu Hause ermöglicht.

Das vielseitige Honda Modellangebot bringt natürlich auch viele weitere bekannte Modell Highlights mit neuen Farbvarianten und Design-Updates nach Tulln, wie CBR1000RR-R Fireblade SP 30th Anniversary, CRF1100L Africa Twin und Africa Twin Adventure Sports, NT1100, GL1800 Gold Wing, CB1000R Black Edition, zahlreiche Offroad Modelle, und ein umfangreiches Angebot an Rollern und 125 cm³ Modellen.

 

Honda auf der bike-austria Tulln 2023:
Messegelände 1, 3430 Tulln, Halle 3
Freitag, 3.2.2023 & Samstag, 4.2.2023:       10:00 – 18:00
Sonntag, 5.2.2023:                                       10:00 – 17:00

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Motorradbekleidung sollte getragen werden?

Motorradbekleidung ? worauf sollte geachtet werden?

Für alle Motorradfahrer ist es von größter Bedeutung, dass sie bei jeder Fahrt sicher unterwegs sind. Eine wichtige Rolle dabei spielt die richtige Motorradbekleidung. Von Helm bis zu Stiefeln müssen alle Teile perfekt sitzen und den Anforderungen gerecht werden. Doch mit so vielen verschiedenen Optionen auf dem Markt, kann es schwierig sein, die richtige Bekleidung auszuwählen. Im Folgenden wird darauf eingegangen, was gesetzlich vorgeschrieben ist und welche Kleidung Motorradfahrer am besten schützt.

Technisch und optisch aufgemotzt

KTM präsentiert die 2023er RC 8C

2021 wurde die KTM RC 8C eingeführt – ein handgefertigtes, hoch spezialisiertes Rennstreckenmotorrad. Nun spendiert KTM dem guten Stück eine Runderneuerung, bei dem vor allem das Feedback von KTM-Fans und Rennfahrern Berücksichtigung gefunden haben soll.

Honda Forza 125 im Test

Es warat wengan Windschild

Kurz vor Saisonschluss starten wir mit der Honda Forza 125 los und durch. Und zwar bequem, geräumig und mit elektrisch verstellbarem Windschild.

Benelli für Langstrecken

TRK 800: Durchtrainiertes Touring-Motorrad

Mit der Reise-Enduro TRK 800 will Benelli im 800er-Segment an die Erfolgsgeschichte der TRK 500 anknüpfen. Entwickelt und entworfen am Stammsitz in Pesaro, hat die TRK 800 ihre Deutschlandpremiere auf der Intermot in Köln

Update für den straßenzulassungsfähigen Allrounder

Honda CRF300L im Modelljahr 2023

Honda verpasst seinem 2012 eingeführten und 2020 tiefgreifend überarbeiteten Allrounder CRF300L für das nächste Modelljahr ein paar feine Retuschen in Form einer neuen Farbvariante und Änderungen an der Ausstattung.

Mit der neuen Moto Guzzi V100 Mandello geht die Marke einen entscheidenden Schritt in die Zukunft. Die "100" steht wie bei Moto Guzzi üblich für das Volumen des neuen modernen Motors, der die Basis für eine neue Generation von Motorrädern darstellt, die in den nächsten Jahren auf den Markt kommen.