ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Start: 17.10.2001, 88.009 km.

Westen oder Süden? Gute Frage. Nach kurzer Abwägung aller Optionen: Süden. Volltanken, Abfahrt knapp nach 9:00 von der Fahrschule (auch Führerscheinbesitzer sollten hier von Zeit zu Zeit vorbeischauen). Wie immer, wenn das Wetter *** ist: Auch der besonders ausdauernde Kradfahrer wirft sich auf die zur strada di nebblia gewordenen A2. Auf der Pack kommt kurz die Sonne durch, diesig ist es ab Hermagor. Das Lesachtal ist sehr baustellenhaft, das Wetter:

Naja, aber besser wird es dann ab Osttirol. Italien kommt, und da müssen die Wolken weichen. Sillian: Noch einmal die OMV sponsern, dann ab nach Alto Adige. Sonne. Weiter mit dem "Einsermenü" der Straßen: Dobbiaco, Misurina, Pso. Tre Croci, Cortina, dann im Gedenken an den daheim verbliebenen Welli Pso. di Giau (Auf 2.233 m mit 14 °C wärmer als in Wien. Das SMS an Welli war sehr notwendig.), weiter über den mir bis dato noch unbekannten Pso. di San Pellegrino. Moena, Predazzo, Cavalese.

Ein Auszählreim entscheidet zwischen Pso. Manghen, Val di Cembra sowie Val Sugana zugunsten letzterem. Trento, SS 45, Lago di Toblino, Riva, Limone, Campione, Gargnano, La Terrazzina. Macht in Summe 766 km.

Due birra (Becks mit je 0,3 l, das letzte spina ist schon leer, und der Winter nah) und mezzo litro vino rosso helfen, die Spaghetti aglio olio e peperoncino (primi piatti) und die Penne arrabiata (secondo piati) zu verdauen. Cafe doppio. Passt. Guter Plan!

18.10.2001, 88.775 km.

Italienische Betten bedeuten für den Grüne-Erde-Verwöhnten nur eines: 6:37 Uhr Abfahrt, bei 15 °C. Die Gardesana ist menschen- und vor allem auch touristenleer. Austria 3 vom Tonband. Über Salo zur A4 Brescia Est, wo es beginnt, nebelig zu werden (11 °C). A21 nach Cremona, Piacenza, weiter über die A7, wo die Sonne durchbricht, nach Genova.

Besagte A7 ist die mir kurvigste, bekannte Autobahn, der Wechsel ist ein US-Wüstenhighway dagegen, zum Teil kann man die Kurven bei trockener, griffiger Fahrbahn nur mit 70 km/h derpacken (vielleicht liegt es ja auch bloß am Fahrer). Genua liegt im diesigen Sonnenschein bei 17 °C, steigend. Sicherheitshalber wird gleich über die A10, eine der teuersten Autobahnen Europas, weitergefahren (Genua bis Ventimiglia entspricht ca. Wien-Linz, das Stückerl an der Küste durch die Dörfer, uh, das zieht sich sicher!).

Die Mautstation ist ein Stück vor der Grenze zu Frankreich. Lit. 44.000 (ATS 312, 69 bzw. EUR 22,72) ab Piacenza: Da lobe ich mir doch ein Jahrespickerl um ATS 400,- (EUR 29,07) - aber die zahllosen Tunnelbauten und Brücken haben es wirklich in sich, und die Brennerautobahn oder der Tauerntunnel, der Bosrucktunnel oder der Glockner etc. kosten in Österreich ja auch nicht wenig extra!

News aus anderen Motorline-Channels:

Der etwas andere Reisebericht

- special features -

Weitere Artikel:

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.