MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wieder ein Preis für Ferrari

Die Leser der französischen Sportzeitung "L'Equipe" haben die Scuderia Ferrari zum "Team des Jahres" gewählt.

Michael Trawniczek

Während Michael Schumacher bei der diesjährigen Wahl zum deutschen "Sportler des Jahres" nur Dritter wurde, haben die Leser der französischen Sport-Tageszeitung "L'Equipe" Ferrari jetzt zum "Team des Jahres" gekürt.

"L'Equipe" hat bei dieser schon traditonsreichen Wahl heuer erstmals seine Leser involviert. Diese würdigten Ferrari's außerordentliche Leistungen: Die letzten drei Jahre konnte die Scuderia die Konstrukteurs-WM gewinnen, 2000 und 2001 wurde Ferrari-Star Michael Schumacher Weltmeister.

Die Franzosen platzierten ihr eigenes, erfolgreiches Tennis-Davis Cup-Team hinter der italienischen Scuderia. Eine Rolle bei dieser auf den ersten Blick doch etwas überraschenden Reihung dürfte der Umstand gespielt haben, dass mit Jean Todt ein Franzose großen Anteil am Erfolg des Teams aus Maranello hat.

Der dritte Platz bei der Wahl zum "Team des Jahres" ging an den britischen Kult-Fußballklub Liverpool, hinter der französichen Handball-Nationallmannschaft kam Fußball-Championsleaguesieger Bayern München nur auf Rang fünf...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen