MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der geraubte Sieg?

Turbulent ist ein Hilfsausdruck für die Geschehnisse beim Rennen in Zolder, Opelaner Michael Bartels war der Leidtragende.

Zwei Opel-Piloten gelang beim zweiten Lauf zur DTM im belgischen Zolder unter extremen Wetterbedingungen der Sprung in die Punkteränge: Michael Bartels erhielt für seinen dritten Platz im Qualifikationsrennen einen Punkt, Timo Scheider festigte mit zwei Zählern für Rang fünf im Rennen seinen sechsten Platz in der DTM-Fahrerwertung.

Auf regennasser Fahrbahn bestätigten die Opel-Piloten in einem turbulenten Rennen, das vorzeitig abgebrochen wurde, die guten Leistungen in den Tests und Trainings am zweiten DTM-Wochenende in Belgien. Alain Menu und Timo Scheider unterstrichen mit den zwei besten Rundenzeiten auf trockener Fahrbahn das Potenzial des neuen Opel Astra V8 Coupé. Am Samstag qualifizierten sich Bartels als Fünfter und Scheider auf Position sechs in einem von stark wechselnden Wetterverhältnissen geprägten Zeittraining gemeinsam für die dritte Startreihe.

Den Lohn für die gute Basis, die das Holzer-Duo im Qualifying gelegt hatte, erhielt das Team im Qualifikationsrennen am Sonntag. Auf extrem nasser Strecke startete das Feld hinter dem Safety Car. Bereits in der ersten Runde ereigneten sich zwei Dreher, doch Michael Bartels und Timo Scheider behielten einen kühlen Kopf und gaben die Plätze drei und vier bis ins Ziel nicht mehr ab. Pech hatte Yves Olivier, der bei seinem Heimspiel an elfter Stelle liegend in der dritten Runde durch Aquaplaning von der Strecke abkam und in eine Begrenzungsmauer einschlug.

Im anschließenden Rennen verbesserte sich Michael Bartels nochmals und übernahm vor dem Boxenstopp die Führung. Anschließend wurde der Plettenberger das Opfer einer komplexen Situation: Das Safety-Car war wegen des Ausritts eines Konkurrenten auf die Strecke gefahren, und Bartels soll das Safety-Car, welches das Rennen neutralisiert, unerlaubt überholt haben. Bartels wurde daraufhin mit der Schwarzen Flagge in die Boxengasse beordert und erhielt eine Zeitstrafe von rund drei Minuten.

„Wir müssen in Ruhe analysieren, wie diese unglückliche Situation entstanden ist“, so Opel-Sportchef Volker Strycek. Das Safety-Car ist offenbar zu spät auf die Strecke gegangen und hat sich nicht eindeutig vor den führenden Bartels gesetzt, der diese Situation auf Grund der extrem eingeschränkten Sicht nicht erkennen konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Zolder

- special features -

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist