MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Keine Sicht, keine Punkte

Der Abt-Pilot litt beim Regenrennen in Zolder unter einer defekten Lüftung, mangels Sicht fiel der Tiroler weit zurück.

Das war nicht das Wochenende des Karl Wendlinger, beim zweiten Lauf zur DTM im belgischen Zolder erreichte der Kufsteiner nach großen technischen Problemen nur den 18. Gesamtrang, blieb als diesmal somit leider ohne Punkte.

Getriebeprobleme am Freitag, ein Crash mit Stefan Mücke am Samstag und am Rennsonntag eine ausgefallene Lüftung – da war einfach nichts zu holen. Nach dem verpatzten Qualifying musste Wendlinger das Quali-Rennen aus der 16. Position in Angriff nehmen, erwischte dabei einen guten Start und beendete den Lauf an der 12. Stelle.

Als aber im Hauptrennen bei starkem Regen die Lüftung ausfiel und dadurch alle Scheiben beschlagen waren, gab es für den Tiroler keine Chance mehr auf eine Rang-Verbesserung. Schlimmer noch: Er fuhr eine Runde vor Schluss an die Box, wurde letztendlich als 18. noch in die Wertung aufgenommen.

„Ich bin natürlich sehr enttäuscht. Aber diesmal kam wieder einmal alles zusammen“, so Wendlinger, „besonders als schon kurz nach dem Start des Hauptrennen die Lüftung ausfiel war es für mich unmöglich, ein normales Rennen zu fahren. Ich hab’ ja nicht einmal mehr die Strecke, geschweige denn einen Gegner gesehen. Beim Reifenwechsel haben meine Mechaniker zwar die Scheiben wieder frei gemacht, doch nach einer Runde war wieder alles beim Alten."

"Ich hab’ wirklich alles versucht, aber eine Runde vor dem Ende war es dann so arg, dass ich an die Box fuhr. Denn da war es schon sehr gefährlich“, erzählt der 33jährige, der nach dem Quali-Rennen noch sehr optimistisch war: „Mein Abt-Audi TT-R lief problemlos. Das war schon im Warm-Up, wo ich die fünftschnellste Zeit fuhr, zu sehen. Aber gegen einen technischen Defekt ist man eben machtlos.“

Wendlingers Team, Abt Sportsline, bleibt dennoch auf „Wolke 7“: Die Truppe landete, wie schon beim Saisonstart in Hockenheim, einen Doppelsieg: Laurent Aiello gewann vor Christian Abt und Titelverteidiger Bernd Schneider, hat damit in der Gesamtwertung 13 Zähler Vorsprung auf seinen schwedischen Teamkollegen Mattias Eckström. Karl Wendlinger liegt mit einem Zähler an der achten Stelle.

Der ausführliche Rennbericht sowie Ergebnisse folgen!

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Zolder

- special features -

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht