MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat Stilo Rallye Trofeo: Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen

Ein wichtiger Erfolg

Nach Anfangsschwierigkeiten kam Christian Mrlik mit Co Bernhard Hainböck doch noch in Schwung.

Auf der ersten Etappe saß Christian Mrlik ganz offensichtlich noch der Abflug bei der Pirelli Lavanttal-Rallye in den Knochen. Die SP-Zeiten variierten sehr stark, Mrlik konnte kein konstantes Tempo fahren.

Doch der "positive" Einfluss der Ehefrau bewirkte Wunder: „Entweder du gibst Gas oder du hörst auf!“ Und siehe da: Christian Mrlik fand ab der zweiten Etappe zu seiner alten Form zurück und zeigte dann auch am Samstag mit hervorragenden SP-Zeiten in der Fiat Stilo Trofeo auf.

Am Ende gab es einen Stockerlplatz, damit war die Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye für Christian Mrlik und Co Bernhard Hainböck die schönste und erfolgreichste
Veranstaltung in diesen Jahr.

Der Angemietete Fiat Stilo war Dank den Firmen RMS und Fiat sehr gut vorbereitet und auch die Technik hielt während der gesamten Rallye problemlos. Ob das Team rund um Christian Mrlik bei der nächsten Rallye schon mit dem eigenen Fiat Stilo an den Start gehen kann, steht noch in den Sternen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Stilo Rallye Trofeo: Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss