MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat Stilo Rallye Trofeo: Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen

Ein Stockerlplatz als Ziel

Nach dem Abflug in Kärnten strahlt der Stilo wieder in neuem Glanz, auch Pilot Michi Böhm zeigt sich optimistisch.

Nachdem der Fiat Stilo von Michael Böhm bei der Lavanttal Rallye durch einen Überschlag arg in Mitleidenschaft gezogen wurde, war eine teure und zeitaufwendige Reparatur fällig. Das Mechanikerteam unter Leitung von Konrad Übelackner und Josef Bogenreiter hat gleich vor Ort die Ersatzteile bestellt und den Italiener innerhalb von nur eine Woche wieder einsatzbereit gemacht.

Neben einer neuen Sicherheitszelle und neuen Blechteile steckt auch jeder Menge Arbeit im "neuen" Stilo. Frisch lackiert und wie neu präsentiert sich der Fiat, erste Fahr- und Funktionstests für die Dunlop-Pyhrn-Rallye wurden bereits durchgeführt und die Fahrwerksabstimmung ausgetestet.

Die Devise für die kommende Veranstaltung lautet: Durchkommen und trotzdem versuchen, unter die ersten Drei zu fahren.

"Ich war beim unglücklichen Abgang im Lavanttal vom "nervösen" Heck überrascht und hab nicht mit einem so starken Ausbrechen gerechnet. Für die Pyhrn-Rallye werden wir das Fahrverhalten etwas neutraler gestalten, ich hoffe dass es uns in Oberösterreich besser geht und wir wertvolle Punkte für die Stilo Trofeo holen können." meint ein zuversichtlicher Michael Böhm

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Stilo Rallye Trofeo: Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck