MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Webber könnte bare Münze wert sein

Der akute Geldmangel könnte den Minardi-Boss zu einem eher ungewöhnlichen Tauschgeschäft veranlassen.

Noch ist zwischen Minardi-Pilot Mark Webber - der Australier gab Ende Juni bei einem Test im Jaguar eine glänzende Figur ab - und den Grünen noch nichts fixiert. Das Management erklärte kürzlich, dass Verhandlungen im Gange seien, es aber viele Details zu klären gebe. Das Hauptproblem: Das Minardi-Team hat eine Option auf den Formel-1-Neuling für die kommende Saison. Außerdem wird auch Renault-Teammanager Flavio Briatore bei der Teamwahl Webbers ein Wort mitreden, denn er hat mit dem 25-Jährigen einen Langzeitvertrag.

Nach seiner starken Vorstellung bei dem Test und immer wieder verblüffend guten Leistungen im Minardi scheint Webber für das Jaguar-Team ein interessanter Fahrer zu sein. Gleichzeitig ist Teamchef Paul Stoddart noch auf der Suche nach einem Motorenpartner. Es besteht nämlich die Möglichkeit, dass Asiatech ein Jahr Auszeit nimmt, um sich auf ein Comeback mit einem komplett eigenen Team vorzubereiten. Dann müsste der Australier einen neuen Partner finden.

Für die Motoren zu bezahlen ist für das kleinste Team der Formel 1 beinahe unmöglich, zu gering ist das Budget. Stattdessen könnte Paul Stoddart als Ablösesumme für Mark Webber vom Jaguar-Team den Cosworth-Motor erhalten. Entsprechenden Hinweis darauf gibt Paul Stoddart selbst:

"Ich könnte alle möglichen Dinge machen. Es könnte etwas damit zu tun haben, dass ich einen Motor haben möchte", so Stoddart gegenüber 'Autosport'. Stoddart erklärt ferner, dass er Mark Webber an ein anders Team "verkaufen" könnte, wenn er glaubt, dass er dadurch mit seinem Team Fortschritte machen kann.

Im Weg stehen möchte Stoddart seinem Landsmann jedenfalls nicht: "Wenn wir ihn behalten, dann weil wir keine finanziellen Probleme haben und uns das technische Paket zur Verfügung steht, das wir uns vorstellen. Es wäre falsch von mir, ihn zu halten, ohne eine Ahnung zu haben, wo hin es mit uns geht."

Die "kommerzielle Realität" sehe im Moment eher danach aus, als könne man Webber nicht halten: "Das wäre für Minardi und mich ein trauriger Tag." Wann genau Stoddart die Option auf Webber ziehen müsste, verriet Stoddart nicht sondern meinte nur: "Bis zu einem bestimmten Datum, das nicht weit entfernt ist."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder