MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ferrari-Launch: Jean Todt im Gespräch

Für Ferrari-Rennleiter Jean Todt ist die Enthüllung des neuen F2002 ein "emotioneller Moment" - der Franzose will mit der Scuderia weitergewinnen.

Michael Trawniczek

"Der F2002 ist bildhübsch!"

Ferrari's Sportdirektor Jean Todt ist fest davon überzeugt, dass die Scuderia mehr als je zuvor entschlossen nach dem dritten Fahrertitel in Folge greifen wird.

Der Franzose, der als einer der Architekten des derzeitigen Erfolgs gilt, erklärt im Rahmen der Präsentation des neuen F2002 in Maranello, das Team werde sich sicher nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen. Zudem würde man aus früheren Fehlern die Motivation für einen weiteren Erfolg beziehen.

Der kleine "Napoleon der F1" gesteht anlässlich der Enthüllung des F2002: "Das ist ein emotioneller Moment für mich. Alles was ich momentan sagen kann, ist, dass der F2002 ein bildhübsches Auto ist."

Dass in der F1 nur wenig Zeit für solche Schwärmereien ist, weiß der Vollprofi nur allzu gut: "Bald werden wir uns auf der Rennstrecke um die Performance des F2002 kümmern. Ferrari ist ein stabiles Team. Wir waren jetzt über die letzten Jahre immer konstant und das wird auch so bleiben."

Der Franzose verrät die Philosophie der Scuderia für die kommende Saison: "Unsere Kraft und Kompetenz beruht nicht auf unseren Erfolg, sondern auf den Fehlern der Vergangenheit, welche unsere Entschlossenheit erst recht verstärkt hatten. Mit dieser Gesinnung wollen wir die neue Saison angehen."

Todt warnt aber auch vor einer gewissen Leichtfertigkeit: "Mit der Ankunft weiterer Automobilhersteller in der Königsklasse wird auch der Wettkampf härter. Die neu hinzugekommenen Hersteller sind wild entschlossen, aber das sind wir auch. Jedoch müssen wir dafür hart arbeiten, denn es ist noch lange nicht garantiert, dass der Erfolg der letzten Jahre so einfach fortzusetzen ist."

Ferrari könnte heuer erstmals den Titel-Hattrick - sprich drei Fahrertitel hintereinander - erzielen...

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 News

- special features -

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall