MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leider keine Punkte

Patrick Friesacher zeigt in Silverstone erneut ein starkes Rennen, verpasst mit Platz 7 aber leider die Punkteränge.

Trotz aller schlechten Wettervorhersagen wurde der 7. Lauf zur F3000 Meisterschaft 2002 auf dem schnellen Kurs von Silverstone bei trockenen Bedingungen gefahren werden.

Das Red Bull Junior Team ging nach einem etwas missglückten Qualifying aus den Positionen 10 (Friesacher) und 12 (Mauricio) ins Rennen.

Patrick Friesacher gelang wie schon zuletzt ein sehr guter Start – der Kärntner überholte noch vor der ersten Kurve zwei Piloten.

Nach der ersten Runde führte der Pole-Mann Tomas Enge vor dem Meisterschaftsführenden Sebastien Bourdais und Ricardo Sperafico, Friesacher war Achter.

Mit Fortdauer des Rennens änderte sich nur wenig an den Positionen – das Rennen blieb diesmal eher ereignislos und ohne spannende Überholmanöver.

Ab der 10. Runde konnte Friesacher. ständig Druck auf seinen Vordermann Enrico Toccacelo (Ita) ausüben - zu einem Überholmanöver reichte es zunächst allerdings nicht.

Erst 7 Runden vor Ende des Rennens konnte der Kärntner an Toccacelo vorbeigehen. Den 6. Platz und einen weiteren Punkt in der Meisterschaft verpasste der junge Österreicher nur um eine halbe Sekunde.

Teamkollege Ricardo Mauricio verbremste sich bei einem Überholmanöver in Runde 20, rutschte dabei in den Lola von Mario Haberfeld und musste anschließend aufgeben.

Ebenfalls weniger gut lief es für Rob Nguyen, der im österreichischen Penker-Racing-Team an den Start geht.

Nach einem starken vierten Platz am Nürburgring hatte Nguyen dieses Mal im Training Pech und auch im Rennen wollte es nicht so richtig Laufen.

Von Platz 13 aus gestartet konnte er keine Plätze gut machen und musste einige Konkurrenten ziehen lassen.

Der fehlende Speed auf den langen Geraden von Silverstone ließ dieses Mal nur Platz 15 zu, ein enttäuschendes Resultat für Nguyen.

Nach 30 Runden ging der Sieg an Tomas Enge vor Sebastien Bourdais und Ricardo Sperafico.

Patrick Friesacher: „Schade, es hätte beinahe noch zum 6. Platz gereicht. Aber ich war zu lange hinter Toccacelo blockiert! Das Auto ging heute viel besser, der Speed war in Ordnung. Vor allem mit dem Start hatte ich viel Freude!“

Endergebnis:

1. Tomas Enge (CZ)
2. Sebastien Bourdais (Fra)
3. Ricardo Sperafico (Bra)
4. Giorgio Pantano (Ita)
5. Antonio Pizzonia (Bra)
6. Björn Wirdheim (Swe)
7. Patrick Friesacher (Aut)

Gesamtwertung:

1. Sebastien Bourdais (Fra) 40 Punkte
2. Tomas Enge (Cze) 31
3. Giorgio Pantano (Ita) 20
4. Rodrigo Sperafico (Bra) 16
5. Antonio Pizzonia (Bra) 15
6. Patrick Friesacher (Aut) 13

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3000: Silverstone

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport