MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bauer: große Pläne für 2002

Der Niederösterreicher Martin Bauer startet als offizieller Kawasaki-Werksfahrer in der deutschen Supersport-Meisterschaft.

Nach seinem Debüt 2001 in der internationalen deutschen Meisterschaft (IDM) hat sich Martin Bauer, Kawasaki Racing Team Rösner, für die heurige Saison viel vorgenommen. Als offizieller Werksfahrer für Kawasaki Deutschland startet der 26-jährige auf einer Kawasaki ZX-6R in der Klasse Supersport der deutschen Meisterschaft. Erklärtes Ziel des Niederösterreichers, der ab nun hauptberuflich in die Rennszene einsteigt:

„Ich will um den Meistertitel mitfahren. Aus meinen Erfahrungen aus der letzten Saison weiß ich, dass es kein leichtes Unternehmen wird. Aber ich will es wissen und setze alles auf eine Karte!“. Neben seinen Einsätzen in der IDM wird Martin Bauer zu Trainingszwecken an ausgewählten Rennen der Supersport-Europameisterschaft teilnehmen. Der Saisonauftakt findet bereits am kommenden Wochenende, dem 23.-24. März bei der EM in Le Mans/F statt.

Wintertests zur optimalen Vorbereitung

Auf die heurige Saison hat sich der nunmehr hauptberufliche Motorradrennfahrer nicht nur mit einem harten Fitnessprogramm gründlich vorbereitet. In zahlreichen Testsitzungen in Spanien, Italien und Frankreich tüfftelten DI (FH) Bauer und Teamchef Gerhard Rösner an der Kawasaki ZX-6R, um eine optimale Racing-Abstimmung des Motors und Fahrwerk zu erreichen. Gleichzeitig wurden die Reifen des neuen Sponsors Dunlop ausgiebigen Testfahrten unterzogen.

Highlight 2002: 24h-Rennen in Le Mans

Für Kawasaki Moto France startet Martin am 13.-14. April 2002 beim 24h Racing Klassiker in Le Mans. Für seinen ersten Einsatz in einem Langstrecken-Rennen steigt er wieder auf die ihm sehr gut bekannte Kawasaki ZX-9R auf. Gemeinsam mit Teamkollegen wie Langestreckenweltmeister Betrand Sebielo bestreitet er in der Klasse Superstock die harten 24 Stunden von Le Mans.

Terminkalender 2002

24. März Europameisterschaft Supersport Le Mans

13.-14. April Langstreckenrennen 24h Le Mans

12. Mai Internationale Deutsche Meisterschaft Lausitzring

2. Juni Internationale Deutsche Meisterschaft Oschersleben

16. Juni Internationale Deutsche Meisterschaft Hockenheim

14. Juli Internationale Deutsche Meisterschaft
(einziger Österreichtermin!) Salzburgring

4. August Internationale Deutsche Meisterschaft Schleiz

10.-11. August Langstrecken-Weltmeisterschaft Oschersleben

18. August Internationale Deutsche Meisterschaft Nürburg-Ring

15. September Internationale Deutsche Meisterschaft Oschersleben

29. September Internationale Deutsche Meisterschaft Hockenheim

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Verlasse mich nicht auf Hoffnung"

Verstappen glaubt nicht an WM-Chance

Max Verstappen will sich trotz zuletzt starker Resultate für Red Bull nicht auf Hoffnung im WM-Kampf verlassen - Singapur als ultimative Bewährungsprobe

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.