MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Bike: Yamaha R6

Dem Reglement der Supersport Weltmeisterschaft entsprechend ist der Großteil der Maschine identisch mit dem käuflichen Straßenmodell. Daraus ergibt sich, dass bei den Rennen der Supersportklasse oft mehrere Fahrer nur um wenige Hundertstelsekunden getrennt die Ziellinie kreuzen.

Aus diesem Grund ist das wichtigste, um Erfolg in dieser Klasse zu haben, das Handling der Maschine und genau das zeichnet die Yamaha R6 aus und macht Sie zu einem absoluten Siegerbike.
Ihre kompakten Abmaße und ihre sehr gutes Handling machen die Yamaha R6 zu einer der am leichtesten beherrschbaren Supersportmaschine. In Verbindung mit dem kraftvollen 4 Zylinder Motor ist die Yamaha R6 im wahrsten Sinne des Wortes zum Siegen geboren.

Motor

  • Typ: Flüssigkeitsgekühlter 4-Zylinder-4-Takt Motor
  • Bohrung x Hub: 65,5 mm x 44,5 mm
  • Hubraum: 599ccm
  • Leistung:´Mehr als 125 PS
  • Verdichtung: 12.4:1
  • Vergasertyp:4 Keihin CVRD37 mit elektronischer Regelung
  • Schmierung: trocken Sumpf
  • Getriebe: 6 Gänge
  • Kupplung: Mehrscheiben Ölbadkupplung
  • Sekundärantrieb: Kette

    Fahrwerk

  • Rahmen: Aluminium Deltabox II
  • Dämpfung vorne: 43 mm Teleskopgabel
  • Dämpfung hinten: Zentralfederbein

    Bereifung

  • vorne: 17 x MT 3.50
  • hinten: 17 x MT 5.50

    Bremsen

  • vorne: zwei Scheiben mit 295mm Durchmesser
  • hinten: eine Scheibe mit 220mm Durchmesser

  • Gewicht: Über 167 Kilogramm
  • Tankinhalt: 17 Liter
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Motorsport-News

    Weitere Artikel:

    Vorschlag für mehr Spannung

    Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

    Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

    Zweiter Pflichtstopp kommt!

    ADAC verkündet neues DTM-Format

    Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

    Zwischen Fortschritt und Nostalgie

    Die V10-Debatte aus Fahrersicht

    Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

    KTM-Motorsportchef Pit Beirer

    "Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

    Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

    Rallycross Melk: Vorschau

    Rallycross: Saisonstart in Melk

    Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.