MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Steckbrief Christian Zaiser

Personelles

  • Geburtstag: 11.April 1973
  • Wohnort: 3575 St.Leonhard/Hornerwald
  • Verheiratet: Nein
  • Kinder: Nein
  • Größe: 175cm
  • Gewicht: 70kg
  • Lieblingsessen: Spaghetti
  • Lieblingsgetränk: keines
  • erlernter Beruf: Maler (Seit 1999 Profirennfahrer)
  • Vorbild: Keines (Valentio Rossi ist Bewundernswert)
  • Hobbys: Supermotorrad fahren


    Sportliche Karriere

    1997: Erstes Rennen: Honda Cup

    1997: Honda Cup => Juniorenmeister

    1998: Superbike ÖM auf Honda VTR; Rang 5 in der ÖM

    1999: Supersport ÖM und EM auf Honda CBR; Erster Laufsieg in der ÖM; Gesamtplatz 3 in der ÖM; Erste EM-Läufe; Teilnahme am WM Lauf auf dem A1-Ring

    2000: Supersport ÖM und EM auf Honda CBR; Österreichischer Vizemeister; Rang 4 in der EM

    2001: Supersport ÖM und EM auf Honda CBR; Meister ÖM (6 Rennen = 6 Siege); 3 Platz EM (2 zweite Plätze und 2 dritte Plätze)

    Fragen und Antworten

    Warum hast Du Dich entschlossen im Team von Klaus Klaffenböck an der Supersport WM Teilzunehmen?

    Nach meinem 4 Platz in der EM in der Saison 2001 wollte ich unbedingt in die WM aufsteigen. Nachdem mir Honda Österreich aber kein WM-Paket für die gesamte WM bieten konnte, habe ich, als sich die Möglichkeit ergab, keinen Augenblick gezögert für das neue Team von Klaus Klaffenböck zu unterschreiben.

    War das der einzige Grund oder gab es vielleicht noch andere Überlegungen für Deine Entscheidung?

    Natürlich spielen da viele Überlegungen mit. Einer der wichtigsten Gründe, neben dem bereits erwähnten, war auch meine neuer Teamkollege Iain MacPherson. Der Schotte ist einer der besten Supersportpiloten auf der gesamten Welt und bin sicher das ich von Ihm sehr viel lernen kann. Außerdem bin ich begeistert mit welchem Elan in diesem Team gearbeitet wird.

    Vor 2 Monaten als Klaus Klaffenböck und ich zum erstenmal über die Möglichkeit einer Zusammenarbeit sprachen gab es noch nicht viel mehr als den Wunsch ein Team in die WM zu schicken. Jetzt nur wenige Wochen später könnte das erste Rennen bereits über die Bühne gehen, einfach Toll!“

    Du schwärmst von Iain MacPherson kennst Du ihn eigentlich persönlich?

    Nein, ich habe zwar schon viel von ihm gehört aber leider noch nicht kennen gelernt.

    Für Dich ist der WM-Zirkus, sieht man von deinem Wild Card Einsatz auf dem A1-Ring vor Jahren ab, absolutes Neuland. Was erwartest Du Dir nun von deiner ersten Saison in der WM?

    Das ist schwer zu sagen! In der SSP (Supersport) Klasse sind die Rundenzeiten extrem eng beieinander, es kommt nicht selten vor das mehr als 15 Fahrer innerhalb einer Sekunde zu finden sind, das heißt einfach wird es sicherlich nicht. Ich bin aber guter Dinge das ich mich einige male unter den ersten Zehn klassieren kann. Zumindest setzte ich mir das als Ziel.

    Was ist Deiner Meinung nach nun das wichtigste für das Team bevor Anfang März im spanischen Valencia das erste Rennen gestartet wird.

    Darauf gibt es nur eine Antwort! Testen, testen und nochmals testen.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Motorsport-News

    Weitere Artikel:

    DTM: Die große Saisonvorschau

    DTM 2025: Es ist angerichtet

    Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

    Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

    GP von Saudi Arabien: Bericht

    Piastri gewinnt vor Verstappen!

    Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

    Rallycross Melk: Vorschau

    Rallycross: Saisonstart in Melk

    Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

    Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg