MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klaffenböck will ganz vorne mit dabei sein

Mit der Gründung eines eigenen Teams in der Supersport-WM erfüllt sich Seitenwagen-Weltmeister Klaus Klaffenböck einen Traum.

Klaus Klaffenböck:
Die Saison 2002 wird für den Oberösterreicher alles andere als langweilig, neben der Seitenwagen-WM wartet nun sein eigenes Team

Mit Hilfe seines Hauptsponsors OPCM hat der Seitenwagenweltmeister zum Jahreswechsel ein schlagkräftiges neues Supersport-Team (Motorräder bis 600ccm) auf die Beine gestellt.

Klaffi: „Ich wollte schon immer auch in einer Soloklasse ein Team einsetzen. Nun ist dieser Traum Wirklichkeit geworden. Ich kann den Saisonstart schon nicht mehr erwarten.“

Der Peuerbacher, der neben seiner Titelverteidigung bei den Seitenwagen nun auch noch das auf 15 Mann aufgestockte Team (Seitenwagen und Supersport) als Teamchef anführt, hat viel Arbeit, Zeit und natürlich auch Geld in dieses Projekt investiert.

„Ich kann mich nur bei unserem Hauptsponsor, der Firma OPCM, bedanken. Denn ohne deren Unterstützung wäre dieses Projekt nicht zu Stande gekommen.“

Ursprünglich wollte der Oberösterreicher ein rein österreichisches Team auf die Beine stellen. Nachdem sich der Steirer Robert Ulm aber für das holländische BKM-Honda Team entschieden hat, musste dieser Plan wieder fallengelassen werden.
Klaffi: „Nachdem mir klar wurde, dass Robert nicht für mich fahren will und es in Österreich keinen anderen Piloten mit vergleichbarem Speed gibt, haben wir neben dem Niederösterreicher Christian Zaiser den schottischen Vizeweltmeister des Jahres 1999, Iain MacPherson, unter Vertrag genommen.“

Als Motorräder stehen den beiden 6 nagelneue Yamaha R6 zur Verfügung – ein absolutes Siegerbike.

Klaffi: „Ich bin zuversichtlich, dass wir ganz vorne zu finden sein werden. Vor allem Iain sollte um Siege mitfahren können. Wer weiß, vielleicht gewinnt das OPCM Racing Team im Jahr 2002 gleich 2 WM-Titel.“

Für den Niederösterreicher Christian Zaiser, der sein Debüt in der WM geben wird, ist die Zielsetzung naturgemäß eine andere.
Zaiser: „Ich will mich von Rennen zu Rennen steigern und hoffe, dass ich mich gegen Ende der Saison immer unter den ersten 10 klassieren kann.“

Ian MacPherson: „Auch wenn das Team neu ist, bin ich fest davon überzeugt ein Wort im Kampf um den WM-Titel mitreden zu können. Mit Klaus Klaffenböck haben wir nämlich einen Teamchef, der weiß, was es braucht um Weltmeister zu werden.“

Weitere Details zu den beiden Fahrern und dem Motorrad entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport-News

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport