MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ergebnis

Pos. Fahrer Fahrzeug Rd.
1 Kurt Busch Ford 500
2 Jimmy Spencer Dodge 500
3 Ricky Rudd Ford 500
4 Dale Earnhardt Jr. Chevrolet 500
5 Bobby Labonte Pontiac 500
6 Matt Kenseth Ford 500
7 Jimmie Johnson Chevrolet 500
8 Jerry Nadeau Chevrolet 500
9 Rusty Wallace Ford 500
10 Kevin Harvick Chevrolet 500
11 Mark Martin Ford 500
12 Kyle Petty Dodge 500
13 Ricky Craven Ford 500
14 Jeremy Mayfield Dodge 500
15 Tony Stewart Pontiac 500
16 Terry Labonte Chevrolet 500
17 Dave Blaney Ford 500
18 Casey Atwood Dodge 500
19 Sterling Marlin Dodge 499
20 Robby Gordon Chevrolet 499
21 Bill Elliott Dodge 499
22 Ken Schrader Pontiac 499
23 Mike Skinner Chevrolet 499
24 Steve Park Chevrolet 497
25 Ward Burton Dodge 497
26 Jeff Burton Ford 497
27 Jeff Green Chevrolet 496
28 Bobby Hamilton Chevrolet 496
29 Dale Jarrett Ford 492
30 Michael Waltrip Chevrolet 488
31 Jeff Gordon Chevrolet 480
32 Hermie Sadler Chevrolet 468
33 Rick Mast Ford 463
34 John Andretti Dodge 462
35 Hut Stricklin Dodge 448
36 Brett Bodine Ford 444
37 Ryan Newman Ford 429
38 Stacy Compton Pontiac 400
39 Johnny Benson Pontiac 375
40 Buckshot Jones Dodge 370
41 Elliott Sadler Ford 346
42 Dick Trickle Chevrolet 239
43 Joe Nemechek Ford 167

News aus anderen Motorline-Channels:

Nascar: Bristol

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo