MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kahle liegt vorne

Matthias Kahle kann bei der Havelland-Rallye Berlin-Brandenburg seine technische Überlegenheit gegenüber den Mitsubishis von Nittel und Wallenwein ausspielen und führt nach dem ersten Tag 1.39 Minuten vor Uwe Nittel. Dieser muss sich allerdings der heftigen Angriffe seines Markenkollegen Sandro Wallenwein erwehren, der Mitsubishi-Junior liegt nur 18 Sekunden hinter ihm.

Bei den Super 1600ern fiel Sven Haaf, lange Zeit auf Platz 4, nach einem Verbremser auf Platz sechs zurück, konnte sich dann aber wieder auf Platz fünf nach vor kämpfen. Seine Konkurrenten hatten schon früh mit technischen Problemen zu kämpfen, Christoph Schleimer mit dem Opel Corsa Super 1600 hatte beispielsweise einen Differentialschaden zu beklagen und verlor enorm viel Zeit.

Auf Platz vier liegt ein sehr stark fahrender Jan de Winkel mit seinem Zwei-Liter Kit-Car. Hermann Gaßner führt mit seinem neuen Mitsubishi Lancer Evo VII die Gruppe N 4 an, Oskar Svedlund folgt mit Respektabstand.

Die prominentesten Ausfälle: Anton Werner musste seinen Mitsubishi (A 8) bereits mit technischem Defekt abstellen und auch der junge Finne Kosti Katajamäki (VW Polo Super 1600) sieht das Ziel nach einem Ausrutscher und folgendem Antriebswellendefekt nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Havelland-Rallye Berlin Brandenburg

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen