MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kahle vs. Schelle

Matthias Kahle (Skoda WRC) geht zwar als Führender in den zweiten Tag, Niki Schelle (Ford Escort WRC) macht ihm das Leben aber schwerer als erwartet.

Wie erwartet gibt Meister Matthias Kahle beim Auftakt der Deutschen Rallye Meisterschaft den Ton an, der Skoda Octavia WRC Pilot hat allerdings einen starken Gegner im Nacken:

"Noch muss ich mich zwar an das Auto gewöhnen, aber es läuft gut. Bemerkenswert ist, dass der Octavia sehr gut einlenkt. Der Zwischenstand wundert mich nicht - damit, dass Niki Schelle stark sein würde, war ja zu rechnen. Leider habe ich aufgrund eines Reifenschadens rund ca. 20 Sekunden verloren, aber damit muss man immer rechnen."

Niki Schelle holt das Letzte aus seinem im Vergleich zum Skoda betagten Ford Escort WRC heraus und kann sich nicht zuletzt aufgrund eines Reifenschadens am Auto von Kahle nach dem 1. Tag bis auf rund 3 Sekunden an ihn heranschieben.

Platz drei belegt derzeit das Deutsch-Österreichische Duo Wallenwein/Zeitlhofer im Gruppe A Mitsubishi Lancer mit 35 Sekunden Rückstand. Ford Focus WRC Pilot de Cecco verliert nach 7 SP's bereits eine knappe Minute auf Matthias Kahle, Toni Werner (Mitsubishi) und das Duo Zanchi/Desposito (Toyota WRC) komplettieren die Top-Six.

Bester Kitcar-Pilot Martin Möckl im Skoda Octavia, Sven Haaf (Citroen Saxo 1600) führt die Deutsche Junior Rallye Meisterschaft überlegen an, Opel Corsa 1600 Pilot Christoph Schleimer fabrizierte einen Unfall, der Finne Kosti Katajamäki im VW Polo 1600 büßte wie auch der Führende Kahle durch einen Reifendefekt wertvolle Zeit ein.

In der Gruppe N - Rallye-Fans haben's bestimmt schon erraten - gibt Hermann Gaßner den Ton an, die direkten Verfolger Turolo/Valmassol mit einer halben Minute Rückstand.

Morgen Samstag stehen weitere 12 Sonderprüfungen auf dem Programm, die Zielankunft ist für 17:00 Uhr geplant.

Zwischenstand nach Etappe 1 (7 von 19 SP's)

1. KAHLE-GÖBEL, A/8, SKODA Octavia WRC, 0:24:37.2
2. SCHELLE-FUCHS, A/8, FORD Escort WRC, + 0:03.2
3. WALLENWEIN-ZEITLHOFER, A/8, MITSUBISHI Lancer Evo, + 0:35.6
4. DE CECCO-BARIGELLI, A/8, FORD Focus WRC, + 0:57.5
5. WERNER-KROLL, A/8, MITSUBISHI Lancer Evo, + 1:08.1
6. ZANCHI-DESPOSITO, A/8, TOYOTA Corolla WRC, + 1:13.5
7. MÖCKL-POSCHNER, A/7, SKODA Octavia Kit-Car, + 1:14.3
8. HAAF-KÖLBACH, A/6, CITROEN Saxo S 1600, + 1:21.8
9. GASSNER-SCHRANKL, N/4, PROTON Pert, + 1:46.4
10. KNÖBEL-SCHWALIE, A/7, VW Golf 4 Kit-Car, + 1:50.4

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-DM: Oberland

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war