MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bericht Zeiringer

Gernot Zeiringer/Harald Wolf holen sich nach Waldherr´s Ausfall und Stengg´s Startverzicht den Sieg in der Diesel-Klasse.

Der Dreier-Golf siegt auch im fünften Jahr

Traumstart für Gernot Zeiringer aus Birkfeld und seinen Co-Piloten Harald Wolf aus Weiz beim 1. Lauf zur T-Mobile-Rallye-Staatsmeisterschaft, der OMV-Burgenland-Rallye rund um Oberwart. Mit dem Meisterauto in der Diesel-Kategorie der letzten vier Jahre, einem VW Golf III TDI Kit-Car holten sie sich mit klarem Vorsprung den Sieg und außerdem Platz 10 gesamt.

„Es ist natürlich ein Traum“, so Gernot Zeiringer im Ziel. „Wir hätten vor Beginn der Rallye niemals an einen solchen Erfolg gedacht. Und jetzt das. Schöner kann die Saison gar nicht beginnen.“

Die Ausgangsposition war kurz vor dem Start noch besser geworden, da Willi Stengg aufgrund eines Unglücksfalles in der Familie kurzfristig auf seine Teilnahme verzichtet hatte, aber da war natürlich immer noch Staatsmeister Andreas Waldherr im deutlich überlegenen Golf IV TDI Kit-Car.

Zu Beginn sah alles ganz normal aus, Waldherr stürmte vorne weg: „Wir sammeln jetzt in aller Ruhe Kilometer“, so Zeiringer, „und lassen uns sicher nicht verrückt machen.“ Ein Ausritt in der 3. von 20 Sonderprüfungen kostete dem Konkurrenten jedoch 4 ½ min. und plätzlich lagen Zeiringer/Wolf vorne, auch am Ende der 1. Etappe: „Ist natürlich ein wunderschönes Gefühl, aber wir interpretieren da nichts hinein, der Andi kann das durchaus noch aufholen.“

Nach den ersten drei Prüfungen am Samstag hatte Waldherr den Rückstand bereits auf 2 min. reduziert, aber dann mußte der hohe Favorit mit Halbachsbruch und beschädigtem Differential endgültig aufgeben, was Zeiringer in seiner Konzentration lange gar nicht registrierte. „Wie knapp ist er jetzt schon dran?“ wollte er nach der 12. Sonderprüfung wissen und war ganz überrascht über die Nachricht, daß er wohl nur noch ins Ziel kommen müsse, um die Diesel-Kategorie zu gewinnen.

Zu diesem Zeitpunkt fuhr man allerdings bereits ohne Stabilisator, da dieser am Vormittag bereits zweimal aus der Aufhängung gehüpft war. „Wir haben ihn entfernt, sonst richtet er noch Schaden an. Das Fahrverhalten ist dadurch natürlich etwas schlechter, aber wir werden uns jetzt bemühen, nicht zu übertreiben. Ist ja nicht mehr notwendig.“

Der Rest des Tages brachte keine nennenswerten Zwischenfälle mehr und am Abend konnte man den Sieg ausgiebig feiern: „Es ist ein ganz wunderschönes Gefühl. Jetzt können wir ganz ruhig in die nächsten beiden Veranstaltungen gehen, dann könnten wir immer noch als Führende in unsere Heimveranstaltung, die Bosch Super 4-Rallye rund um Pinggau Ende Mai gehen.“

Gesamtergebnis Diesel-Kategorie:

1. Gernot Zeiringer/Harald Wolf VW Golf III TDI Kit-Car 1:53:42
2. Andreas Hulak/Andrea Bauer Fiat Stilo JTD + 4:59
3. Karim Pichler/Heike Feichtinger Fiat Stilo JTD + 5:08
4. Peter Schauberger/Christa Saibel VW Golf IV TDI + 5:22
5. Michael Böhm/Andreas Schmiedberger Fiat Stilo JTD + 12:39

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt