MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Resche Super-Citrone

Im Vorjahr musste sich Joachim Resch noch Waldemar Benedict geschlagen geben, heuer visiert er im Weltmeister-Citroen den 3. Gesamtrang an.

Mit einer kleinen Sensation macht Joachim Resch vor dem Start der heurigen Rallye-WM auf sich aufmerksam. Dem Steirer ist es gelungen, jenes Citroen Saxo 1600 Kitcar für sich zu gewinnen, mit dem der Franzose Sebastien Loeb im Vorjahr die Junior-WM für sich entscheiden konnte.

Bei der Internationalen OMV Burgenland Rallye pilotiert Resch erstmals den Boliden der Gruppe A6. Das Citroen Saxo Super 1600 Kitcar befindet sich auf dem technischen Stand des letzten Rallye-WM Laufes 2001. Das Ziel liegt somit klar auf der Hand, Resch möchte die ÖM-Saison als Gesamtdritter der Gruppe A hinter den beiden WRC’s von Sperrer und Stohl beenden.

Das Team wird die ersten Rallyes reserviert beginnen und aufmerksam mit „Adleraugen“ die A6 Konkurrenz beobachten. Nach der langen Winterpause will Joachim Resch im Burgenland zunächst ein „Gefühl“ für den Boliden zu gewinnen und sich dann langsam an das Limit herantasten. Zugute kommt dem Piloten wie auch dem Fahrzeug die teilweise neue Streckenführung, die einige selektive Schotterpartien bietet. Neu ist auch der Co-Pilot, der bereits erfahrene „Kit Car Co” Thomas Loidl (NÖ) wird die diesjährige Rallyesaison das „Gebetsbuch“ lesen.

Das Profi Team von „c.g.p. Sport“ wird den Saxo nach jedem Lauf zur Revision nach Italien bringen. Weiters darf man - so Resch - auf technische Neuheiten direkt aus Frankreich während der Saison gespannt sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht