MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vorschau Zeiringer

Die Dieselsieger der Burgenland-Rallye, Gernot Zeiringer und Co-Pilot Harald Wolf, wollen in Kärnten ihre Meisterschaftsführung verteidigen.

Auf dem ersten Erfolg aufbauen

Nach dem unerwarteten Sieg in der Diesel-Kategorie haben Gernot Zeiringer und sein Co-Pilot Harald Wolf zwar ein wenig gefeiert, aber mit dem gesamten Team geschworen, jetzt nicht in unrealistische Euphorie zu verfallen: "Natürlich war es ein geradezu perfekter Saisonauftakt, wir hätten nie damit gerechnet, uns gleich an die Spitze der Meisterschaft setzen zu können."

"Wir haben die Hoffnung, diese Führung jetzt vielleicht noch mindestens zwei Rallyes behaupten zu können, denn über die Zuverlässigkeit unseres VW Golf III TDI Kit-Car gibt es keine Diskussionen. Mit zwei 3. Plätzen jetzt im Lavanttal und Anfang Mai in Oberösterreich würden wir als Führende zu unserer Heim-Rallye, der Bosch Super 4' im Raum Pinggau kommen. Das wäre wirklich schön."

Für die Pirelli-Lavanttal-Rallye, den 2. Lauf zur Rallye-Staatsmeisterschaft, hat sich das Team ein ganz bescheidenes Ziel gesetzt: `"Der 3. Platz bei den Dieseln ist normal und realistisch. Alles, was besser ist, nehmen wir natürlich dankbar entgegen, aber spekulieren tun wir damit nicht, denn dazu sind die Vierer-Golf Kit-Cars von Andi Waldherr und Willi Stengg, der diesmal wohl sein Debüt geben wird, viel zu stark."

"Allerdings ist im Lavanttal noch nie ein Vierer-Kit-Car ins Ziel gekommen und das läßt uns ein wenig träumen. Von den Sonderprüfungszeiten her wollen wir den Rückstand auf Waldherr etwas verkleinern, das wäre bereits ein schöner Erfolg."

Und im Gesamtklassement? "Durch den Mitropa-Cup-Status sind jede Menge zusätzlicher starker Teams am Start: Wenn niemand von den Stars ausfällt, wäre für uns ein Platz unter den ersten 20 bereits o.k. Wir freuen uns jedenfalls schon riesig auf die Rallye, obwohl es sicher die schwierigste Rallye in meiner noch recht kurzen Karriere wird."

Der Start zur Pirelli-Lavanttal-Rallye erfolgt am Freitag, 5. April 2002, um 12:45 Uhr auf dem Weiherplatz in Wolfsberg, ab 18:51 Uhr werden am Samstag, 6. April, die Teams im Ziel erwartet.

Die wichtigsten Diesel-Teams:
3 Willi Stengg/Michael Moser VW Golf 4 TDI Kit-Car
24 Andreas Waldherr/Richard Jeitler VW Golf 4 TDI Kit-Car
31 Gernot Zeiringer/Harald Wolf VW Golf 3 TDI Kit-Car
40 Andreas Hulak/Andrea Bauer Fiat Stilo JTD
41 Karim Pichler/Heike Feichtinger Fiat Stilo JTD
42 Roland Schier/Harald Gottlieb Fiat Stilo JTD
43 Michael Böhm/Andreas Schmiedberger Fiat Stilo JTD
44 Marcus Leeb/Tina Monego Fiat Stilo JTD
45 Christian Mrlik/Bernhard Hainböck Fiat Stilo JTD
48 Peter Schauberger/Christa Saibel VW Golf 4 TDI

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Pirelli-Lavanttal

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab