MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Im Rahmen der Burgenland-Rallye geben die Rallye-Ladies Marion Voll und Cornelia Secka ihr Debüt auf einem Renault Megane Coupé der Gr. N3.

Heuer wollen es die Rallye-Ladies-Austria so richtig krachen lassen, Marion Voll und Co-Pilotin Cornelia Secka haben sich jedenfalls einiges vorgenommen, für die Saison 2002. Die gelernte KFZ-Technikerin und Diplom-Krankenschwester hat sich ein Renault Megane Coupé angelacht und geht damit in der Gruppe N3 ins Rennen.

Marion Voll über die Hintergründe ihres Rallye-Engagements: „Es ist ein Sport, der einen - wenn man einmal damit begonnen hat - in den Bann zieht. Ich glaube, dass mir die Faszination von Motor und Motorsport "in die Wiege gelegt" wurde. Seit Generationen sind in meiner Familie Autos, Motorräder und Motorsport nicht nur ein Thema, sondern Lebensinhalt. Nun, ich repräsentiere die 4.(!) Generation, welche dem Motorsport verfallen ist, wahrscheinlich fließt „Sprit und Öl“ anstatt Blut durch meine Adern.“

Die Ziele für die Saison 2002 liegen auf der Hand: „Für den Beginn ist es uns wichtig, das Fahrzeug kennen zu lernen, danach wollen wir uns natürlich steigern. Das heißt, dass wir unsere Sonderprüfungszeiten laufend kontrollieren und diese kontinuierlich zu verbessern möchten. Dazu sind nicht nur Rallyes notwendig, sondern auch Trainings sowie körperliche und geistige Fitness.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden