MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wasserspiele

Beim 7. Lauf zum steirischen Bergrallyecup in Naas bei Weiz herrschten ideale Bedingungen für ein Motorboot- nicht aber für ein Bergrennen.

Doch die rund 60 Piloten trotzten den sintflutartigen Regenfällen und - was keiner mehr für möglich gehalten hatte – mit dreistündiger Verspätung ging es wirklich los.

Zwar wurden jeweils nur zwei Trainings und Zeitläufe gefahren, dennoch kamen die Zuschauer, die trotz der katastrophalen Wetterbedingungen gekommen waren, voll auf ihre Rechnung.

Die dreistündige „Pause“ am Vormittag verkürzte der Streckensprecher mit sachlichen Kommentaren, News und Fakten des Bergrallyecups sowie mit Terminen und Hintergrundinfos aus der Welt des nationalen und internationalen Motorsports, eine gelungene Überbrückung bis zum Beginn der Veranstaltung, die von den Fans dankend angenommen wurde.

Doch zurück zum Renngeschehen: Mit den schwierigen Verhältnissen kam der Haslauer Felix Pailer (Lancia Delta Integrale) am besten zurecht In beiden Wertungsläufen fuhr der „Mr. Bergrallye“ Bestzeit und konnte sich mit der Gesamtzeit von 2:18,49 den Tages- und den Klassensieg an seine Fahnen heften.

Am nächsten kam ihm Markenkollege Franz Novak, er belegte mit einem Respektabstand von 2,28 Sekunden Platz zwei. Pailers „Erzrivale“ Hanspeter Laber (Ford Escort Cosworth) belegte „nur“ Rang drei. Ein äußerst „heißer Herbst“ im Kampf um den Gesamtsieg ist in der Königsklasse somit garantiert.

Sieben Starts, ebenso viele Siege: Das ist die beeindruckende Bilanz für den Koglhofer Rupert Schwaiger im Porsche Bi-Turbo. Er führt damit auch relativ komfortabel im parallel ausgetragenen OSK-Bergrallyepokal (140 Punkte).

Manfred Platzer (BMW 320 F2) fuhr zwei identische Laufzeiten (hätte ihm bei jeder Gleichmäßigkeitsprüfung Rang 1 gebracht), dies bedeutete auch den Klassensieg – 2000 ccm vor einem stark fahrenden Werner Jud im VW Golf, er lag nur 0,49 Sekunden zurück.

Andy Marko, der Südsteirer im Ledinegg Golf GTI, beherrschte einmal mehr die Klasse – 1600 ccm und siegte souverän mit 3,59 Sekunden Vorsprung auf den Hausherrn und Lokalmatador in Naas, Christian Pfeifer mit seinem Fiat Ritmo Abarth.

Robert Unger konnte mit dem Sieg in der 1400 er Klasse seine Führung in der Gesamtwertung ebenfalls etwas ausbauen.

Die weiteren Klassensieger:

Robert Schaberreiter, Mazda 323 4X4, Einsteigerklasse
Josef Lammer, Mini, – 1000 ccm
Rene Panzenböck, Citroen Saxo, Gruppe N
Gerald Schröcker, Alfa Sud, Historisch

Der nächste Lauf folgt am 14. September 2003 in Voitsberg/Lobming!

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallye-Cup: Naas bei Weiz

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war