MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallye-Cup: St. Peter a. Ottersbach

Es geht Schlag auf Schlag

In Perbersdorf bei St. Peter am Ottersbach steht am Pfingstsonntag, 8. Juni, der 5. Lauf zum steirischen Bergrallyecup auf dem Programm.

Robert Unger (Suzuki Swift) und Gerhard Landl (Absenger BMW 318 i.S.) vom FC. Pertlstein fungieren als Veranstalter dieses Bergrennspektakels. Als Favorit auf den Tagessieg gelten in erster Linie der zweifache Saisonsieger aus Gleinstätten, Hanspeter Laber (Ford Cosworth) und ein, nach seinem Sieg in Paldau wieder prächtig aufgelegter, Felix Pailer (Lancia Delta Integrale).

Felix Pailer stellte mit dem Sieg in Paldau auch den Gleichstand in Summe der Siege in der heurigen Saison her, 2:2 (Zweimal Hanspeter Laber und zweimal Felix Pailer) lautet der Stand.

Beste Eigenwerbung für's Heimrennen machte Gerhard Landl mit dem Klassensieg in Paldau. Damit schob er sich in der Klasse - 2000 ccm Spez. TW. auf den 2. Rang. Auch der zweite Pilot des FC Pertlstein, Robert Unger fuhr mit seinem Suzuki Swift beim letzten Lauf einen feinen 3. Rang heraus, der ihm in seiner Klasse (- 1400 ccm Spez. TW.) auf Schlagdistanz zum führenden Günther Strohmeier (Alfa Sud) bringt.

Perbersdorf ist eine sehr anspruchsvolle Traditionsstrecke mit vielen Tücken. Kriterien sind sicher die S-Kombination im Mittelteil, wo der große Auftritt der Drifterkönige stattfindet sowie die Mut-Passage beim sogenannten „Kellerstöckl“, wo schon viele Piloten kalt verformtes Blech im Fahrerlager ablieferten.

Motorsportfreunde, die Action lieben, kommen bei diesen Lauf voll auf ihre Rechnung. Zeitplan wie immer: Training ab 09:00 Uhr, das erste Rennen startet um 13:00 Uhr!

Cup-Wertung, nach 4 Läufen:

1.) Felix Pailer, Lancia Delta Integrale, 74 Pkt.
2.) Hanspeter Laber, Ford Escort Cosworth, 67
3.) Franz Novak, Lancia Delta Integrale, 50
4.) Manfred Platzer, BMW 320 F2, 41
5.) Ewald Scherr, Ford Escort Cosworth, 35
6.) Gerhard Landl, BMW 318 i.S., 30
7.) Rupert Schwaiger, Porsche 911 Bi-Turbo, 26
8.) Andreas Marko, VW Golf GTI, 20
9.) Bruno Ianiello (CH), Lancia Delta S4, 17
10.) Christian Pfeifer, Fiat Ritmo Abarth, 10

Wertung OSK Bergrallyepokal 2003, nach 4 Läufen:

1.) Rupert Schwaiger, Porsche 911 Bi-Turbo, 80
2.) Manfred Platzer, BMW 320 F2, 75
3.) Felix Pailer, Lancia Delta Integrale, 70
4.) Hanspeter Laber, Ford Escort Cosworth, 63
5.) Christian Pfeifer, Fiat Ritmo Abarth, 62
5.) Günther Strohmeier, Alfa Sud, 62
7.) Karl-Heinz Binder, Ford Escort Turbo, 60
8.) Georg Stix, VW Polo, 58
9.) Robert Unger, Suzuki Swift, 54
10.) Johann Krammer, Alfa Sprint, 52
11.) Gerhard Landl, BMW 318 i.S., 50

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallye-Cup: St. Peter a. Ottersbach

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.