MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

De Oliveira vorzeitig Meister

Mit einem weiteren Sieg sichert sich der Brasilianer Joao Paulo de Oliveira den Titel, Hannes Neuhauser erobert im 2. Lauf Platz 2.

Die Entscheidung ist gefallen, der Recaro Formel-3-Cup hat seinen ersten Champion: Joao Paulo de Oliveira. Der Brasilianer war der deutlich schnellste Mann in der Meisterschaft, er konnte seine Routine von mittlerweile fünf Jahren in dieser Kategorie optimal nutzen.

Das Bild gab es häufig, so auch heute: Wenn der 22-jährige einmal in Führung liegt, dann ist er nicht zu halten. Doch um die erste Position zu erklimmen, hatte de Oliveira am A1-Ring viel Arbeit und spannende Duelle.

Am Start von Hannes Neuhauser und Sven Barth überrumpelt, musste sich der JB-Pilot erst einmal auf Rang drei einordnen. Und das Duo vor ihm war nicht gewillt, dem angehenden Champion ehrfürchtig Platz zu machen.

Ganz im Gegenteil, sie zeigten sich bissiger denn je. Beide konnten je einmal kontern, als sie in der Remus-Kurve überholt wurden. Hannes Neuhauser und Joao Paulo de Oliveira berührten sich sogar leicht. Doch letztendlich hatte sich der 22-jährige aus Sao Paulo wieder einmal durchgesetzt.

Das Trio war acht Runden lang im Abstand von nicht einmal einer Sekunde über den A1-Ring gefahren, doch als „JP“ endgültig Platz eins übernahm, konnten Neuhauser und Barth nicht mehr nachsetzen. Mit 4,224 Sekunden Vorsprung überquerte de Oliveira nach 17 Rennrunden als neuer Meister die Ziellinie.

Hannes Neuhauser und Sven Barth belegten die Ränge zwei und drei, was für Barth den vorzeitigen Sieg in der Rookie-Wertung brachte. Außerdem ist der Kampf um die Vize-Meisterschaft des Recaro Formel-3-Cups spannender denn je: Der beste Neuling Sven Barth hat noch zwei Zähler Vorsprung auf Hannes Neuhauser.

Guter Sport wurde auch im Mittelfeld geboten. Franz Schmöller gab dabei seinen vierten Rang an den Österreicher Roman Hoffmann ab, der bei seinem Debüt im Formel 3-Cup eine große Talentprobe ablieferte. Catharina Felser eroberte den sechsten Rang, den sie gegen den drängelnden Markus Mann verteidigen konnte.

Joao Paulo de Oliveira: „Es konnte nicht besser laufen, ich bin Meister. Es war schwieriger als sonst, Hannes und Sven hinter mir zu lassen. Aber die lernen ja auch dazu und sind hochmotiviert, endlich zu gewinnen. Ich musste vor allem clever agieren.“

Hannes Neuhauser: „Am Start war ich Erster, da habe ich schon gedacht: Vielleicht reicht’s ja mal wieder zu einem Sieg. Aber Joao Paulo war vor allem auf den Geraden sehr schnell, da ging nichts. Nun fahre ich auf die Vize-Meisterschaft.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3-Cup: A1-Ring

- special features -

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist