MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Formel VW ging am Wochenende mit dem 13. und 14. Lauf dieser Saison in Oschersleben zu Ende, Hannes Lachinger sicherte sich den Vize-Titel.

Im ersten Rennen des Wochenendes verfehlte Remus-Pilot Hannes Lachinger nur knapp einen Podestplatz und erreichte den undankbaren vierten Rang, Teamkollege Marvin Bylitza musste das Rennen am Samstag wegen technischer Probleme vorzeitig beenden.

Beim letzten Rennen der Formel Volkswagen waren die Voraussetzungen für ein Spitzenresultat sehr gut. Beide Penker Racing Piloten in der zweiten Startreihe – Lachinger startete von Platz drei, Bylitza stand direkt daneben auf Startplatz vier.

Während Bylitza am Start eine Position an den Meisterschaftsführenden Jaap van Lagen verlor, verteidigte Remus-Pilot Lachinger seine dritte Startposition, konnte jedoch auch keinen Platz gut machen.

In der zweiten Runde kämpfte Bylitza beim Hinaufschalten mit Kupplungsproblemen und musste dadurch zwei weitere Konkurrenten ziehen lassen. Dieser Defekt löste sich von selbst und Bylitza konnte seine Aufholjagd in Angriff nehmen. Runde um Runde kämpfte er sich bis an seine ursprüngliche Ausgangsposition zurück, wobei er sich beim Kampf um den 4. Rang den Frontflügel etwas beschädigte.

Trotz beschädigtem Flügel machte Bylitza Druck auf seinen Teamkollegen Lachinger und fuhr zum Saisonfinale noch auf das Siegespodest auf Rang drei. Lachinger, der ab Mitte des Rennens anstatt mit den Konkurrenten, mit einem schlechten Satz Reifen zu kämpfen hatte, fuhr auf Position vier ins Ziel.

In der Gesamtwertung der Formel Volkswagen wurde Remus-Pilot Lachinger Zweiter hinter Jaap van Lagen, Marvin Bylitza belegte den neunten Gesamtrang.

Hannes Lachinger: „Das Rennwochenende begann sehr gut, im freien Training war ich Schnellster. Aber es wurde immer schlechter, heute bin ich nur noch hin und her gerutscht. Die ersten fünf Runden waren voll okay, aber nachher ging nichts mehr - ich glaube, es lag an den Reifen. Es war wirklich ein schwieriges Rennen - ich musste froh sein, dass ich den vierten Rang noch halten konnte.“

Teamchef Walter Penker: „Diese Saison hatte Marvin sehr viel Pech und dafür wurde er heute entschädigt. Hannes holte sich gestern wie heute den vierten Rang. Heute hatte er sicher Probleme mit den Reifen, denn die sahen wirklich schlecht aus. Wir haben festgestellt, dass die Reifen sehr unterschiedlich sind und damit war Hannes heute leider etwas benachteiligt.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel VW: Oschersleben

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining