
DTM 2004 | 07.04.2004
Auftakt zu einer fesselnden Saison
Mit drei werksseitig engagierten Marken - Audi, Opel & Mercedes - sowie einer großen Anzahl an hochkarätigen Fahrern verspricht die DTM feinen Sport.
Die DTM wird dort ihren Auftakt feiern, wo sie sich im letzten Jahr mit einem fulminanten Finale vor 105.000 Zuschauern verabschiedet hat – auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg, vom 16. bis zum 18. April.
„Wir stehen vor einer besonderen Saison“, sagt Hans Werner Aufrecht, Vorsitzender der DTM-Organisation ITR e.V.. „Die erste bedeutsame Neuerung ist das Audi-Werksengagement. Dies hebt das Niveau der DTM weiter an. Der zweite Punkt ist, dass alle drei Marken 2004 ihre Volumenmodelle an den Start bringen. Dies ist ein klareres Bekenntnis zur DTM als es bisher mit den Coupés der Fall war. Und drittens freue ich mich natürlich über die vielen neuen Fahrer.”
Neue Stars und bekannte Sieger
Ihn zu holen, war ein Coup. Der Mann ist eine Legende, sein Gesicht kennt jedes Kind: Heinz-Harald Frentzen, dreimaliger Formel-1-Sieger und Vize-Weltmeister des Jahres 1997. Ab diesem Jahr fährt er für Opel in der DTM.
Ein anderer großer Meister kehrt nach 13 Jahren in die DTM zurück: Frank Biela, der Sieger der DTM-Saison 1991. Er wird einen Audi A4 DTM steuern. Und wieder dabei: Bernd Schneider, der erfolgreichste DTM-Fahrer aller Zeiten, amtierender Meister, Publikumsliebling und AMG-Mercedes-Pilot.
Vier Türen statt zwei
Statt der bisherigen Coupés werden 2004 viertürige Autos eingesetzt Basis der neuen Rennfahrzeuge sind die beliebten Volumenmodellen der Hersteller. Mit diesen Modellen wird auch für noch mehr Chancengleichheit gesorgt – die Starterfelder werden noch dichter.
Die entsprechende Änderung im Reglement war bereits 2003 von allen Herstellern und der Sporthoheit DMSB (Deutscher Motor Sport Bund) einstimmig beschlossen worden.
Ausführliche Vorschauen der drei Marken sowie das Reglement folgen in den nächsten Tagen in der rechten Navigation!