MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Hockenheim

Grande Finale

Während Mattias Ekström als neuer DTM-Champ zum Finale auf dem Hockenheimring reist, geht's für die Mercedes-Youngster Paffett und Albers um den Vizetitel.

Mattias Ekström, 26, kommt nach seinem Sieg beim neunten von zehn Läufen 2004 in Brünn mit 20 Punkten Vorsprung als neuer Meister zum Finale. Die beiden Mercedes-Benz-Youngster Gary Paffett, 23, und Christijan Albers, 25, kämpfen mit 51 und 48 Punkten um die Vize-Meisterschaft. Diese Ausgangslage verspricht ein Rennen ohne Taktik, in dem alle Fahrer noch einmal alles geben, um sich mit einer persönlichen Glanzleistung aus einer überragenden Saison zu verabschieden.

Mattias Ekström (Audi Sport Team Abt, Führender der Wertung, 71 Punkte):
„Es ist ein tolles Gefühl, als Meister in das volle Hockenheimer Motodrom zu kommen. Ein Schaulaufen wird es für mich aber nicht, denn mein großes Ziel ist es, die Mercedes-Jungs bei ihrem Heimspiel zu schlagen. Beim Saisonauftakt hatten wir die Chance nicht – jetzt würde ich mit meinen Teamkollegen gerne zeigen, wer seitdem den größten Schritt nach vorne gemacht hat. Ich freue mich auf das Rennen, denn ich kann ohne taktische Zwänge fahren und zum ersten Mal auch ein bisschen mehr Risiko eingehen.“

Gary Paffett (C-Klasse AMG-Mercedes, Zweiter, 51 Punkte):
„Die Vorfreude auf Hockenheim ist riesengroß. Die Ergebnisse vom Saisonauftakt im April habe ich noch gut in Erinnerung. Ich gewann dort mein erstes DTM-Rennen. Mit meinem dritten Platz in Brünn habe ich mir gute Chancen auf die Vize-Meisterschaft bewahrt. Christijan wird es mir aber bestimmt nicht leicht machen. Die Zuschauer am Hockenheimring werden sicher ein interessantes Rennwochenende erleben und viel Spaß haben.“

Christijan Albers (DaimlerChrysler Bank AMG-Mercedes, Dritter, 48 Punkte):
„Ich konzentriere mich jetzt voll und ganz auf das Finale in Hockenheim. Dort werde ich vor den vielen Zuschauern und besonders vor den Mitarbeitern und Fans auf der Mercedes-Tribüne alles geben, um für unsere Marke ein gutes Ergebnis zu erzielen.“

Heinz-Harald Frentzen (OPC Team Holzer, 14. der Wertung, 3 Punkte):
"Wäre schön, wenn ich beide Rennen erfolgreich abschließen könnte. Den Sprung in die Punkteränge habe ich mittlerweile geschafft, zum Saisonabschluss will ich jetzt aufs Podium!“

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich:
„Nach dem vorzeitigen Gewinn des Fahrertitels und der Teamwertung gehen wir voll motiviert in das Finale. Natürlich würden wir jetzt auch noch gerne die Markenmeisterschaft erkämpfen. Wir wissen zwar, dass die Strecke in Hockenheim unserem A4 aufgrund ihrer Charakteristik nicht so gut liegt wie Brünn. Trotzdem setzen wir alles daran, vor der zu erwartenden tollen Kulisse die Saison mit einem weiteren guten Ergebnis abzuschließen.“

Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug:
„Nach einer spannenden Saison freuen wir uns auf ein großes Finale vor wohl fast ausverkauftem Haus. Die Titelentscheidung ist bereits beim letzten Rennen zu Gunsten von Mattias Ekström und Abt-Audi gefallen, und die Mercedes-Fahrer wollen den frischgebackenen Meister natürlich schlagen. Für Gary Paffett und Christijan Albers geht es dabei um die Vizemeisterschaft."

"Bernd Schneider und Jean Alesi wollen die Saison möglichst dort beenden, wo sie beim Auftakt gefahren sind, ganz vorne im Feld. Unterstützt werden unsere Fahrer von den rund 14.000 Mercedes-Mitarbeitern, Fans und Freunden des Hauses, die Karten für Plätze auf der Mercedes-Tribüne und im Motodrom gekauft haben.”

Opel-Motorsportchef Volker Strycek:
„In den letzten Rennen hat sich bei uns ein deutlicher Aufwärtstrend gezeigt. Zuletzt in Brünn waren wir wieder mit vier Autos unter den ersten Zehn dabei, Manuel Reuter ist die schnellste Rennrunde gefahren, und drei Opel-Fahrer haben Punkte geholt. Zum Abschluss wäre ein Podiumsplatz sicherlich schön."

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Hockenheim

- special features -

Weitere Artikel:

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen