MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kein Glück für das österreichische Team

Mit einem Motorschaden in Runde 2 endete der Saisonstart zur FIA-GT-WM im königlichen Park von Monza für das rein österreichische Team.

www.motorline.cc

Fotos aus Monza: 1 2

Nur kurz war der Auftritt des Österreich-Trios Karl Wendlinger/Robert Lechner/Toto Wolff beim ersten Lauf zur FIA-GT-WM in Monza: Schon nach zwei Runden musste Karl Wendlinger seinen Ferrari 575 mit Motorschaden abstellen.

„Beim Raufschalten vom fünften in den sechsten Gang hatte ich plötzlich keine Leistung mehr. Dann sah ich den Rauch aufsteigen und wusste bereits, was los ist“, so der Kufsteiner.

Auslöser dürfte ein Steinschlag gewesen sein. „Das ganze ist natürlich bitter. Denn zum einen haben wir uns nach dem guten Training einiges vorgenommen, zum anderen fehlen uns jetzt wichtige Kilometer.“

„Es ist wie verhext. Da gibt es das ganze Wochenende nicht ein Problem, und gerade im Rennen passiert dieses Missgeschick“, war auch Toto Wolff total enttäuscht, „damit ist auch unser Plan nicht aufgegangen. Schließlich sind wir mit der Vorgabe nach Monza gekommen, ein besseres Roll-Out vorzunehmen. Da bleiben jetzt viele Dinge unerledigt.“

Das nächste Rennen zur FIA-GT-WM steigt in drei Wochen in Valencia, dazwischen will man – falls es zeitmäßig möglich ist – einen Testtag einlegen. „Der wäre unbedingt nötig“, weiß Lechner, „wir Fahrer müssen uns noch besser an das Auto gewöhnen, und auch am Fahrzeug ist noch einiges zu tun.“

Welche Erkenntnisse nimmt man aus Monza mit? „Wir haben gesehen, dass unser JMB-Team sehr professionell arbeitet und wir Fahrer mit dem Ferrari auf Anhieb relativ gut zurecht kommen. Fest steht aber auch, dass uns von der Motorleistung her zur Spitze noch einiges fehlt“, so Wendlinger.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Monza

- special features -

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach