MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Walter Lechner jun. im Dauereinsatz

Volles Programm für Walter Lechner jun., er fährt fix auf dem Konrad Saleen in der FIA-GT-WM und bestreitet zusätzlich den Porsche-Supercup.

www.motorline.cc

Aufgrund seiner starken Leistungen im Vorjahr wird Walter Lechner jun. auch heuer in der FIA-GT-Weltmeisterschaft als erster Fahrer auf dem Saleen des Konrad Teams am Start sein.

Neben seinem Engagement im Porsche Supercup Team seines Vaters, bestritt Walter Lechner jun. auch alle Läufe der FIA GT Meisterschaft 2003, außer Donington.

Zu Beginn des Jahres noch in der N-GT Klasse auf einem Porsche des RWS Teams unterwegs, wechselte Lechner jun. Mitte der Saison in die große GT Kategorie. Ab dem 24h Rennen in Spa fuhr er einen über 600 PS starken Saleen im Team von Franz Konrad.

Mit dem amerikanischen Sportwagen qualifizierte sich Walter jun. nie schlechter als Dritter, erzielte zwei Pole Positions und handelte sich dadurch Top-Kritiken in der internationalen Presse ein.

Durch seine Leistungen wurde er von der britischen Autosport in die „Top-Six“ der FIA-GT-Piloten 2003 gewählt. Auch in der diesjährigen Saison gibt es eine Überschneidung mit dem Porsche Supercup und Walter Lechner jun. muss auf die Teilnahme beim GT Lauf im tschechischen Brünn verzichten.

Alle übrigen Rennen der Meisterschaft wird er das Cockpit mit dem Eidgenossen Toni Seiler teilen. Walter jun. soll den Start- und End-Turn fahren, während Toni Seiler den Mittel-Turn fahren wird. Teamchef Franz Konrad wird den schnellen Österreicher in Brünn ersetzen. Beim Heimrennen in Oschersleben wird Franz Konrad das Fahrerduo Lechner und Seiler als dritter Fahrer verstärken.

Walter Lechner jun. hofft durch Top-Trainingsplatzierungen erneut seine Qualifikationsstärke unter Beweis stellen zu können. Gespannt darf man auf das teaminterne Duell mit den Ex-DTM Stars Uwe Alzen/Michael Bartels sein, die ebenfalls einen Saleen des Konrad Teams unter der Bewerbung von Vitaphone bei den 500 km dauernden Rennen pilotieren werden.

„Es wäre schön, zwei bis drei Mal auf dem Podium zu stehen“, gibt Walter jun. das Saisonziel aus. Vor allem durch konstant gute Leistungen will er weiterhin auf sich aufmerksam machen, in der Hoffnung auf einen Werksvertrag für 2005.

Saisonauftakt ist das kommende Wochenende im italienischen Monza am 27./28. März. Der TV-Sender Eurosport berichtet live von allen Rennen, jeweils sonntags ab 11:00 Uhr und 14:00 Uhr. Eine einstündige Zusammenfassung folgt am Sonntagabend um 20:00 Uhr.

Walter Lechner jun. auch für die Porsche-Supercup-Saison optimistisch

Optimistisch geht der Salzburger Walter Lechner jun. in seine zweite Saison im Porsche-Supercup: Im Rennteam seines gleichnamigen Vaters peilt er einen Spitzenplatz im „schnellsten Markenpokal der Welt“ an.

Im Vorjahr in seiner Debütsaison gleich auf dem fünften Gesamtrang und damit bester Rookie, möchte der Youngster heuer noch einen drauf setzen: „Konstant punkten, nach Möglichkeit immer vorne dabei sein und – wenn alles passt –vielleicht das eine oder andere Rennen gewinnen“, meint Lechner jun. zu seinen Saisonzielen, die er auf einem nagelneuen Porsche 996 GT3 anpeilt.

Der Renner in den Farben von Klaus Engelhorn, Porsche Austria, dem Porsche-Zentrum Salzburg-Alpenstraße, Hörmann Tore und – als neuen Partner – Sebring Sportauspuff, wird Ende März in Monza erstmals ausgiebig getestet, ehe im Rahmen des Formel 1-GP in Imola der Saisonauftakt des elf Rennen umfassenden Cups über die Bühne geht.

Wer dort den zweiten Lechner-Cup-Porsche steuern wird, steht bislang noch nicht fest: Teamchef Walter Lechner sen. verhandelt mit mehreren hochkarätigen Piloten – und möchte seinem Filius bewusst einen starken Stallkollegen „vorsetzen“. „Nur so kann Walter weiter lernen, der Teamkollege ist der erste Gegner, den es als Messlatte zu schlagen gilt“, begründet der erfahrene „Rennfuchs“ die Strategie, die bereits im Vorjahr in der Person von Stephane Ortelli als zweiten Fahrer ihre Wirkung nicht verfehlte.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Monza

- special features -

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht