MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leser-Vorschlag Nr. 6: Aerodynamik-Beschnitt + Safety Car

Die Reformideen der motorline.cc-Leser, Vorschlag 6: Slicks, ein radikaler Beschnitt der Aerodynamik und ein häufiger Einsatz des Safety Cars.

Michael Noir Trawniczek

Leser Drakalli möchte die Slicks wieder einführen und die Aerodynamik radikal beschneiden. Über ein Diffusor-Verbot hinausgehend möchte unser Leser den gesamten Luftstrom vor den Hinterrädern ableiten. Zudem würde er das Kleinflügelwerk der Formel 1-Boliden eliminieren. Und: Die Rennen sollen nach US-Prinzip durch den häufigen Einsatz des Safety Cars gewürzt werden.

Vorschlag 6: Aerodynamik-Beschnitt und exzessiver Einsatz des Safety Car

1. Abschaffen aller elektronischen Fahrhilfen. Die Drosselklappe muss mechanisch bedient werden.

2. Ganz Wichtig! Man muss die Aerodynamik oberhalb des Unterbodens in den Griff bekommen! Hierzu nötig ist:
a: Verbot aller Lutfleitbleche zwischen Fronflügel und Seitenkasten.
b: Maximale Größe der Öffnung vorn in den Seitenkästen
c: Luftaustrittsöffnung aus den Seitenkästen (maximale Größe beschränkt) muss vor den Hinterrädern erfolgen. Der ganze Luftstrom, der vorne in die Seitenkästen und oberhalb des Unterbodens eintritt muss wieder vor den Hinterrädern abgeleitet werden.
d: Der Seitenkasten und die Motorhaube dürfen keinerlei Öffnungen oder flügelähnliche Aufbauten oder Luftleitbleche besitzen.

3. Wiedereinführung von Slickreifen.

4. Das Qualifying muss wieder nach der alten vor 2003 praktizierten Art und Weise ausgetragen werden. Denn die Formel 1 braucht Sieger und die Leute wollen einfach wissen wer der Schnellste ist. Man will nicht rumdiskutieren, wer jetzt mit der Spritmenge blufft oder nicht!

5. Bei jeder Gelbphase muss das Safety Car raus. Damit das Startfeld wieder zusammengefasst wird und alles von Neuem beginnt!

Senden Sie Ihre Formel 1-Reformvorschläge an redaktion@motorline.cc

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interaktiv

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden