MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrennen St. Anton a. d. Jessnitz

Mit waidwundem Motor auf's Stockerl

Für Bernhard Gassner und seinen Lancia lief das Bergrennen eigentlich sehr erfolgreich, dennoch sieht's für die weitere Saison gar nicht gut aus.

Bernhard Gassner, der seinen blauen Lancia wieder einmal zu einem Bergrennen eingesetzt hat, fährt das Bergrennen von St. Anton, da es in der Nähe seines Wohnortes stattfindet. Viele Freunde und Bekannte von Bernhard Gassner waren anwesend, außerdem kennt er die Strecke (3,5 Kilometer lang) schon sehr gut.

An dieser Stelle möchte Bernhard Gassner ein Lob für die Organisatoren aussprechen:
„Ich möchte dem MIG Scheibbs für dieses gut organisierte Rennen danken. Durch die Shuttlebusse können die Zuseher auch die Strecke befahren und verschiedene Streckenabschnitte besuchen. Das Bergrennen von St. Anton wird jedes Jahr von vielen Freunden des Motorsports gerne besucht.“

Das Bergrennen begann am Samstag mit 3 Trainingsläufen. Der Trainingstag verlief trotz andauernden Regens ganz gut, weil der Lancia Delta Integrale als Rallyeauto weniger Leistung als die anderen teilnehmenden Fahrzeuge in der Klasse hatte und somit weniger Traktionsprobleme auftraten.

Der Vorteil von bereits im Regen absolvierten Rallyes und vor allem besserer Reifen zeigte sich schon sehr rasch. Leider zeigte sich aber auch ein erheblicher Leistungsverlust und ein großer Ölverbrauch des Italo-Boliden, welche Bernhard Gassner über einen Abbruch nachdenken ließen.

Nach dem letzten Trainingslauf reparierte Bernhard Gassner jedoch seinen Lancia in der Hoffnung auf ein gutes Rennen und baute einen Ölbehälter ein, der das ausfließende Öl auffangen sollte.

Das Wetter hatte sich am 2. Tag nicht gebessert, durch den anhaltenden Regen konnte allerdings die Motortemperatur besser „geregelt“ werden. Gassner abolvierte alle drei Läufe und belegte sogar den 3. Platz in der Klasse (von acht gestarteten Teilnehmern). Somit zeigte sich der Lohn für die kurzfristige Reparatur und die vielen Stunden Mühe nach der Mühlviertel-Rallye.

In der Zwischenzeit hat sich herausgestellt, dass die Kolbenringe im Lancia Delta Integrale gebrochen sind. Durch den 2. Motorschaden innerhalb eines halben Jahres ist das Budget für das heurige Jahr leider bereits ausgeschöpft. Daher ist es noch nicht sicher, ob der Lancia Delta Integrale und sein Fahrer Bernhard Gassner im heurigen Jahr noch ein Rennen bestreiten werden können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrennen St. Anton a. d. Jessnitz

- special features -

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10