MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrennen St. Anton a. d. Jessnitz

Mit waidwundem Motor auf's Stockerl

Für Bernhard Gassner und seinen Lancia lief das Bergrennen eigentlich sehr erfolgreich, dennoch sieht's für die weitere Saison gar nicht gut aus.

Bernhard Gassner, der seinen blauen Lancia wieder einmal zu einem Bergrennen eingesetzt hat, fährt das Bergrennen von St. Anton, da es in der Nähe seines Wohnortes stattfindet. Viele Freunde und Bekannte von Bernhard Gassner waren anwesend, außerdem kennt er die Strecke (3,5 Kilometer lang) schon sehr gut.

An dieser Stelle möchte Bernhard Gassner ein Lob für die Organisatoren aussprechen:
„Ich möchte dem MIG Scheibbs für dieses gut organisierte Rennen danken. Durch die Shuttlebusse können die Zuseher auch die Strecke befahren und verschiedene Streckenabschnitte besuchen. Das Bergrennen von St. Anton wird jedes Jahr von vielen Freunden des Motorsports gerne besucht.“

Das Bergrennen begann am Samstag mit 3 Trainingsläufen. Der Trainingstag verlief trotz andauernden Regens ganz gut, weil der Lancia Delta Integrale als Rallyeauto weniger Leistung als die anderen teilnehmenden Fahrzeuge in der Klasse hatte und somit weniger Traktionsprobleme auftraten.

Der Vorteil von bereits im Regen absolvierten Rallyes und vor allem besserer Reifen zeigte sich schon sehr rasch. Leider zeigte sich aber auch ein erheblicher Leistungsverlust und ein großer Ölverbrauch des Italo-Boliden, welche Bernhard Gassner über einen Abbruch nachdenken ließen.

Nach dem letzten Trainingslauf reparierte Bernhard Gassner jedoch seinen Lancia in der Hoffnung auf ein gutes Rennen und baute einen Ölbehälter ein, der das ausfließende Öl auffangen sollte.

Das Wetter hatte sich am 2. Tag nicht gebessert, durch den anhaltenden Regen konnte allerdings die Motortemperatur besser „geregelt“ werden. Gassner abolvierte alle drei Läufe und belegte sogar den 3. Platz in der Klasse (von acht gestarteten Teilnehmern). Somit zeigte sich der Lohn für die kurzfristige Reparatur und die vielen Stunden Mühe nach der Mühlviertel-Rallye.

In der Zwischenzeit hat sich herausgestellt, dass die Kolbenringe im Lancia Delta Integrale gebrochen sind. Durch den 2. Motorschaden innerhalb eines halben Jahres ist das Budget für das heurige Jahr leider bereits ausgeschöpft. Daher ist es noch nicht sicher, ob der Lancia Delta Integrale und sein Fahrer Bernhard Gassner im heurigen Jahr noch ein Rennen bestreiten werden können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrennen St. Anton a. d. Jessnitz

- special features -

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.