MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Optimismus beim Österreich-Duo

Bereits heute, Donnerstag, startet die FIA-GT-WM mit dem freien Training: Karl Wendlinger fährt mit Andrea Bertolini, Philipp Peter mit Chris Buncombe!

Die Verantwortlichen reagierten mit der Vorverlegung des freien Trainings auf die Trauerfeierlichkeiten um Papst Paul II. am Freitag – an diesem Tag bleiben die Boliden in den Boxen.

JMB Racing wird – wie angekündigt – mit zwei Maserati MC12 und zwei Österreichern am Start stehen. Und gestern fiel auch die Entscheidung punkto Auto-Besetzung: Wie erwartet, wird sich Karl Wendlinger ein Cockpit mit dem Italiener Andrea Bertolini teilen, Philipp Peter wiederum fährt mit dem jungen Engländer Chris Buncombe.

„Ich bin überzeugt, dass ich mit Andrea sehr gut harmonieren werde“, so der Tiroler, „großer Vorteil ist, dass er in der Entwicklungszeit des MC12 viel Testarbeit geleistet hat, das Auto somit sehr gut kennt, und im Vorjahr auch schon Rennen damit gewonnen hat.“ Karl dagegen hat diesbezüglich noch Nachholbedarf, hat bisher nur zwei Tage getestet. „Deshalb werde ich an diesem Wochenende auch sehr gezielt arbeiten. Was dabei herauskommt, werden wir am Sonntag nach dem Rennen wissen. Aber ich bin durchaus guter Dinge.“

Für Philipp Peter – der gestern seinen 36. Geburtstag feierte – war es sozusagen eine Geburtstagsüberraschung: „Es wurden in den letzten Tagen viele Namen kolportiert. Ich hab’ einfach gewartet, wer es wird“, sagt der Wiener, „mal sehen, wie es mit ihm läuft.“ Während Philipp seinen neuen Partner noch nicht kennt, kann Wendlinger nur Gutes über den jungen Engländer berichten: „Chris Buncombe fuhr letztes Jahr drei Rennen im zweiten JMB-Auto, war auf Anhieb, speziell aber im Hitzerennen von Dubai, sehr schnell unterwegs. Da hat Philipp einen guten Partner an seiner Seite.“

Und die Erwartungshaltung? „Die ist im Umfeld und natürlich auch bei uns Fahrern sehr groß. Andererseits ist das erste Rennen immer eine Standortbestimmung. Und wirklich viel gefahren sind Karl und ich mit dem Auto ja noch nicht. Wir werden aber versuchen, auf Anhieb die in uns gesetzten Erwartungen zu erfüllen“, so Peter.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Monza

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde