MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gelungenes Comeback des Saleen

Robert Lechner konnte sich beim FIA-GT-WM-Lauf in Oschersleben gemeinsam mit Jean Marc Gounon den sechsten Startplatz sichern.

Nach zwei Rennen Entwicklungspause kehren Robert Lechner und das Team von Konrad-Motorsport eindrucksvoll in die FIA-GT-WM zurück: Der Österreicher stellte den aerodynamisch völlig überarbeiteten Saleen heute mit der sechsten Trainingszeit in die dritte Startreihe.

„Ich bin sehr zufrieden, Auto und Fahrer waren in der entscheidenden Qualifikationsrunde gut drauf“, freute sich Robert Lechner, der im Qualifying den Vorzug gegenüber seinem Teamkollegen, dem früheren Formel 1-Piloten Jean Marc Gounon (FR), erhielt. „Nach den starken Leistungen im freien Training haben Teamchef Franz Konrad und Jean Marc entschieden, dass ich das Auto qualifizieren soll. Dafür fährt Jean Marc morgen den Start.“

Die Trainingszeit ist auch insofern bemerkenswert, da sie die schnellste je mit einem Saleen erzielte Marke in Oschersleben darstellt. Bisher war der rekonvaleszente Walter Lechner jun. diesbezüglich Rekordhalter, nun feilte sein Bruder ein paar Zeitspäne weg.

Für das morgige Drei-Stunden-Rennen rechnet sich Robert Lechner gute Chancen aus: „Wir waren nicht nur in der einen Runde, sondern auch in den Longruns schnell. Wenn wir unsere Marschroute ohne Zwischenfälle bzw. Defekte durchziehen können, sollte ein Platz unter den ersten Fünf drinnen sein“, gibt sich der Österreicher optimistisch.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Oschersleben

- special features -

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage