MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wolfgang Kaufmann drittbester Porsche-Pilot

Wolfgang Kaufmann pilotierte den Porsche GT 3 RSR an die 9. Stelle in der FIA GT-Klasse 2 und war damit drittschnellster Porsche im Feld. Hans Knauß, der den zweiten Remus-Porsche in der Qualifikation steuerte, hatte Pech.

Für Renauer Motorsport verlief das Qualifikationsrennen zum 2. Lauf der FIA GT Championship 2006 in Brünn mit unterschiedlichem Erfolg. Wolfgang Kaufmann pilotierte den Porsche GT 3 RSR an die 9. Stelle in der FIA GT-Klasse 2 und war damit drittschnellster Porsche im Feld.

„Gegen die bärenstarken Ferraris sind wir ja chancenlos, innerhalb der Porsche-Teams liegen wir nicht schlecht, wenn man weiss, dass die beiden vor uns liegenden Porsches von Ebimotors zwei echte Werksautos sind“, ist Teamchef Sepp Renauer mit dem Ergebnis der Qualifikation sehr zufrieden.

Hans Knauß, der den zweiten Remus-Porsche in der Qualifikation steuerte, hatte Pech. Seine schnellste Runde wurde knapp vor der Ziellinie mit roter Flagge abgewunken, weil die Strecke durch einen Unfall blockiert war. „In den restlichen Runden hatte ich immer viel Verkehr, so war eine bessere Zeit nicht mehr möglich“, ärgerte sich der Schladminger in Diensten von Renauer Motorsport über seinen dreizehnten Platz in der GT 2-Klasse.

Die GT 1-Klasse dominierte das Zakspeed-Team aus Deutschland. Sascha Bert und Jarek Janis waren die Schnellsten in dieser hart umkämpften Liga. Die Österreicher Karl Wendlinger und Philipp Peter auf Aston Martin mussten sich mit Rang acht begnügen.

Hohen Besuch erhielt Renauer Motorsport in Brünn durch Remus-Chefin Angelika Kresch, die ein Firmenmeeting in Brünn nützte, um Hans Knauß, Sepp Renauer und Co. moralisch zu unterstützen.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Brünn

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!