MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klassiker in Frankreich mit einem Österreicher

Philipp Peter fährt gemeinsam mit den Schweizern Marcel Fässler und Harold Primat den 24-Stunden Langstrecken-Klassiker von Le Mans am 17. Juni.

Das wohl traditionsreichste Sportwagen-Rennen der Welt wird 2006 mit österreichischer Beteiligung gefahren: Philipp Peter geht am 17. Juni bei der 74. Auflage der 24 Stunden von Le Mans an den Start.

Der in Lugano lebende Wiener pilotiert mit den beiden Schweizern Marcel Fässler und Harold Primat einen Judd Courage, eingesetzt wird das Auto vom Team Swiss Spirit. Die Generalprobe verlief vielversprechend: Beim letzten LMES-Lauf in Spa standen Fässler/Primat auf der Pole Position, holten sich im Rennen Rang zwei.

Die ersten Kilometer mit dem Judd Courage wird Philipp bei einem Rollout nächste Woche in Frankreich absolvieren, danach geht es sofort zur Vorqualifikation, die am 2. und 3. Juni in Le Mans stattfindet.

Ich freue mich riesig auf diese Aufgabe“, sagt Philipp, der damit zum zweiten Mal beim härtesten Langstreckenrennen antritt. Bei seiner Premiere 2002 holte Peter als Audi-Werkspilot gemeinsam mit Michael Krumm und Marco Werner auf dem Audi R8 den hervorragenden zweiten Platz.

„Auch heuer werden die Audis das Maß aller Dinge sein“, weiß Peter, „unser Hauptziel ist es, das Rennen zu beenden. Das absolute Wunschergebnis wäre ein Platz unter den ersten fünf.“

Insgeheim verspricht sich der Wiener vor allem vom Qualifying sehr viel: „Unser Auto ist sehr schnell – wenn alles passt, könnten wir sehr weit vorne in der Startaufstellung stehen.“

Peter befindet sich mit dem Team derzeit auf einem Trainingslager in Crans Montana, reist von dort direkt zum FIA-GT-Lauf nach Brünn an, wo er am Wochenende mit Karl Wendlinger auf einem Red Bull Aston Martin DBR9 im Einsatz ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab