MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine Motorsportsaison für € 16.500,–

Österreichs beliebteste Nachwuchsformel für den Rallye- & Rundstreckensport wird auch 2006 bei diversen Veranstaltungen vertreten sein.

Unter dem Namen Suzuki Motorsport Cup wird die Serie 2006 an sieben Rennwochenenden im Einsatz sein. Außerdem trennt man sich von den Bergrennen und setzt nur auf Rallye- und Rundstreckeneinsätze.

Verändert hat sich auch das Organisationsbild. Gesamtveranstalter ist nun die Firma Zellhofer Motorsport Amstetten, wobei die Administration durch die Event- und Sportmanagement Leeb GmbH, durchgeführt wird.

Teilnehmen am Suzuki Motorsport Cup 2006 kann jeder nationale oder internationale Lizenzinhaber. Er muss bei der Firma Zellhofer einen Suzuki Ignis Sport zum Spezialpreis von € 16.500,– (inklusive MwSt. & NOVA) erwerben. Um gewertet zu werden muss der Teilnehmer mindestens bei fünf Wertungsläufen starten und in beiden Disziplinen (Rallye und Rundstrecke) angetreten sein.

Weiters bietet die Firma Zellhofer auch Fahrern die Möglichkeit, sich einen Suzuki Ignis Sport für einen Lauf anzumieten um sich danach eventuell im Cup einzuschreiben. Die Einschreibegebühr für den Cup beträgt € 750,–.

Die Einsatzfahrzeuge müssen dem Gruppe-N-Reglement entsprechen, wobei die Motoren und das Getriebe verplombt werden.

Die Leistungen für den Aktiven sind beachtlich. So werden sämtliche Nenngelder der ausgeschriebenen Cuprennen übernommen. Bei den Rennreifen gibt es Sonderpreise, die Firma Zellhofer bietet auf Original-Suzuki-Ersatzteile ebenfalls Sonderpreise an und ist bei jeder Veranstaltung mit den nötigen Ersatzteilen vor Ort, Ölprodukte des Hauses Castrol werden gratis zur Verfügung gestellt. Außerdem wird der Fahrer in die Cup Pressebetreuung eingebunden. Das größte Zugeständnis ist aber, dass das Rallyefahrzeug nach Eingang des vollen Wagenkaufpreises in den Besitz des Cup-Teilnehmers über geht.

Bei den einzelnen Läufen erhalten die ersten fünf platzierten Pokale und Geldpreise: 1. Platz (€600,–), 2. Platz (€500,–), 3. Platz (€400,–), 4. Platz (€300,–), 5. Platz (€200,–), die ersten Sechs pro Lauf bekommen Punkte nach dem Schema 10, 8, 6, 4, 2 und 1.

Die Jahreswertung, bei der die neun besten Ergebnisse berücksichtigt werden, sieht als 1. Platz einen Einsatz in einem Gruppe-N- oder -A-Fahrzeug oder € 3.000,– vor, der 2. Platz wird mit € 2.000,– und der dritte Platz mit € 1.000,– prämiert.

Bei den Rallyes werden die Bosch Super Plus, die Castrol-Pölstal-Judenburg, die BP Ultimate und die Herbstrallye in Leiben gezählt, die Rundstreckentermine umfassen den Wachauring, Cerklje (SLO) und Salzburgring.

Laufende Infos über den Cup finden Sie auf www.suzuki-motorsport.at.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Motorsport Cup 2006

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.