MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Politik im Rücken

Wo kooperiert die Regionalpolitik mit dem Veranstalter eines Bergrennens, und wird eine Strecke eigens adaptiert? In Kärnten ist’s möglich!

Ohne Unterstützung von politischer Seite ist heutzutage keine größere Motorsport-Veranstaltung mehr auf die Beine zu stellen. Was dies betrifft, kann sich KR Hugo Rom vom Veranstalter 1. C.A.R.-Team Ferlach nicht beklagen: „Der Bezirk Feldkirchen und die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden sind von Anfang an unserer Initiative ungemein positiv gegenüber gestanden. Man hat uns sozusagen alle Wünsche von den Augen abgelesen. Und nach der erfolgreichen Premiere 2006 ist die Zusammenarbeit noch enger geworden.“

So wurden vom Bezirk Feldkirchen nicht weniger als 150.000 Euro investiert, um die Strecke noch attraktiver und vor allem sicherer zu machen. So wurde zum Beispiel nach der Zieldurchfahrt ein großer Bereich asphaltiert, wodurch es möglich wurde, bei der zweiten Auflage in diesem Jahr das Fahrerlager für die historischen Fahrzeuge dort unterzubringen, während die „Modernen“, wie zum Beispiel Lokalmatador Hermann Waldy (Bild), wie im Vorjahr im Ortsgebiet von Glan, 100 m von der Auffahrt auf die Simonhöhe, untergebracht werden.

Weiters wurden einige Teile der Strecke neu asphaltiert, vor allem die Innenseiten von Kurven verbreitert, um zu verhindern, daß Splitt vom Bankett auf die Rennstrecke geschleudert werden kann. Wodurch die immer kritische Verwendung von Reifenstapeln zur Streckenbegrenzung entfallen kann. Auch neue doppelte Leitschienen wurden im oberen Teil der Strecke montiert, was es dem Veranstalter ermöglichte, die Strecke um 300 m zu verlängern. Eine zusätzliche Steigerung der Attraktivität der Strecke.

KR Hugo Rom: „Wenn man auf eine so hervorragende Basis zurückgreifen kann, ist es geradezu ein Vergnügen, sich die viele Arbeit, die in einer so einer Veranstaltung steckt, anzutun. Glücklicherweise gibt es noch viele Entscheidungsträger, die die enorme touristische Werbewirksamkeit einer internationalen Motorsport-Veranstaltung richtig einzuschätzen wissen. Nicht nur für den Bezirk Feldkirchen, sondern für das ganze Bundesland Kärnten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

2. Mountain Race Simonhöhe

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo