MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lietz bleibt vorn

Die International GT Open Serie übersiedelte voriges Wochenende auf die legendäre Berg- und Talbahn in der Grafschaft Kent.

Richard Lietz und sein Schweizer Partner im Team Autorlando, Joel Camathias, die noch nie in Brands Hatch am Start gewesen waren, kamen als Tabellenführer mit dem erklärten Ziel, die Spitze zu verteidigen. Dieses Vorhaben gelang durch kluge Taktik der Porsche-Piloten sowie durch Nullnummern einiger namhafter Gegner.

Für Lauf 1 am Samstag nachmittag stellte Joel Camathias den 997 GT3 auf den 10. Startplatz. Nach dem Absitzen der im Reglement vorgesehenen Zeitpenalty beim Boxenstopp übernahm Richard Lietz als Zwölfter und konnte noch einen ausgezeichneten 6. Rang herausfahren. In Lauf 2 am Sonntag hatte Richard Lietz den Autorlando-Porsche auf die Poleposition gestellt. Der Österreicher gewann den in Brands Hatch immer haarigen Start hinein in Paddock Hill Bend und setzte sich sogleich an die Spitze des Feldes.

Leider ging dann schon in der 2. Runde auf Grund einer Kollision mehrerer Fahrzeuge das Safety Car auf die Strecke. Dies hatte natürlich zur Folge, dass Richard Lietz nicht wie geplant seinen Vorsprung weiter ausbauen konnte. Gleich nach dem Restart fuhr der Ybbsitzer die schnellste Rennrunde des Wochenendes und übergab in Führung liegend an Camathias.

Nach dem Stopp (inklusive Zeitpenalty) erreichte der Schweizer noch Rang 6, das bedeutete die weitere Meisterschaftsführung. Richard Lietz und Joel Camathias kommen jetzt in 14 Tagen als die von allen Gejagten zum Heimrennen nach Monza.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Open: Brands Hatch

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos