MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuer Meister in Mini Challenge heißt Joakim Mangs

Österreicher Hari Proczyk holt sich mit Platz zwei und vier noch den Vizetitel. Gastfahrer Thomas Jäger aus dem Porsche Cup überzeugt mit zwei Laufsiegen.

Der vorletzte Lauf zur deutschen MINI CHALLENGE im Rahmen der Rundstrecken-Trophy auf dem Salzburgring, stand ganz im Zeichen eines tollen Zweikampfes zwischen dem Deutschen Thomas Jäger und dem Österreicher Hari Proczyk. Jäger setzte sich nach dem Start an die Spitze, wurde jedoch von Proczyk bereits in der 2. Runde als Führender abgelöst. Eine Runde später schlug der Deutsche aber wieder zurück und gewann nach dreißig Minuten plus einer Runde mit nur 0,6 Sekunden Vorsprung auf den Österreicher.

Großes Pech hatte Jürgen Schmarl (A). Er rollte als Dritter in die Startaufstellung, musste jedoch auf Grund eines technischen Defektes von seinen Mechanikern wieder in die Boxengasse gerollt werden. Ebenfalls kein Glück hatte der Deutsche Thomas Neumann, er fuhr die schnellste Rennrunde, musste aber in der 13. Runde die Box aufsuchen und fiel ans Ende des Feldes zurück.

Hinter Jäger und Proczyk belegte der Rosenheimer Maximilian Werndl für das Team von Brainforce Lechner den sehr guten dritten Platz. Für eine tolle Aufholjagd sorgte Katharina König, sie konnte Alexander Burgstaller überholen und dann auch den neuen Meister Joakim Mangs. Dafür wurde sie mit Endrang Vier belohnt. Fünfter wurde Mangs, der sich geschickt aus allen möglichen Kollisionen heraushielt und damit bereits nach dem 1. Rennen auf dem Salzburgring, seinen Meistertitel fixieren konnte.

Ergebnis des 1. Rennens:

1. Thomas Jäger (D) 31:37,614 Minuten, 2. Hari Proczyk (A) + 0,683 Sek. 3. Maximilian Werndl (D) + 11,086 Sek., 4. Katharina König (D) + 11,547 Sek., 5. Joakim Mangs (S) + 12,083 Sek. (steht als Meister vor dem letzten Rennen bereits fest), 6. Alexander Burgstaller (D) + 13,876 Sek., 7. Roland Hertner (D) + 14,049 sek., 8. David Schuster (D) + 15,026 Sek., 9. Fabian Plentz + 18,153 Sek., 10. Remo Friberg (Schweiz) + 19,149 Sek.

Im zweiten Lauf zur MINI CHALLENGE starteten die ersten Sechs des ersten Laufes in verkehrter Reihenfolge. Gleich in der zweiten Runde setzte sich Katharina König (D) an die Spitze. Jedoch schon eine Runde später musste sie diese an den frischgebackenen Meister Joakim Mangs (SWE) abgeben. Bis zur 16. Runde wechselte die Spitze einige Male, ehe Lauf 1-Triumphator Thomas Jäger nach einer sensationellen Aufholjagd die Führung übernahm und sie bis ins Ziel nicht mehr abgab. Der Österreicher Hari Proczyk hielt sich im Spitzenquartett und durfte sich am Ende über Platz Vier freuen.

Proczyk: „Ich bin als Gesamtfünfter nach Salzburg gekommen. Mit dem zweiten und vierten Lauf konnte ich noch den Vizemeistertitel sicher stellen. Ich bin total happy. Sollte ich im nächsten Jahr ein Auto bekommen, würde ich gerne wieder die MINI CHALLENGE bestreiten. Ich würde aber auch gerne zwei oder drei Rallyes in Österreich fahren.“

Mangs fuhr den zweiten Lauf auf jeden Fall meisterlich und freut sich über den ersten Titel in der MINI CHALLENGE. „Mir war es sehr wichtig, dass ich den Titel schon im ersten Lauf fixieren konnte. Der Salzburgring liegt mir sehr gut, da es hier sehr schwierig ist das Auto abzustimmen. Jetzt möchte ich mich weiter entwickeln und im nächsten Jahr den Porsche Cup fahren.“

Einen Vorgeschmack darauf, was ihn dort erwartet, zeigte Thomas Jäger. Der Gastfahrer aus dieser Klasse dominierte mit zwei Siegen die Finalläufe zur MINI CHALLENGE auf dem Salzburgring. Sensationell die Leistung von Katharina König, die als einzige Frau im 33 „Mann“ starken Feld den dritten Platz belegte und in der Endwertung von 45 gewerteten Piloten nach 14 Läufen den neunten Platz einnimmt.

Eine sehenswerte Leistung bot der Österreicher Jürgen Schmarl. Nachdem er im ersten Rennen schon vor dem Start mit technischem Defekt in die Box gerollt werden musste, nahm er den zweiten Lauf vom letzten Startplatz aus in Angriff. Mit permanent sensationellen Rundenzeiten, darunter auch die schnellste Rennrunde in 1:38,467 in Durchgang 10, arbeite er sich bis auf den zehnten Gesamtplatz nach vorne.

Ergebnis des 2. Rennens:

1. Thomas Jäger (D) 31:43,888 Minuten, 2. Joakim Mangs (S) + 0,183 Sek., 3. Katharina König (D) + 0,539 Sek., 4. Hari Proczyk (A) + 1,357 Sek., 5. Maximilian Werndl (D) + 8,679 Sek, 6. Alexander Burgstaller (D) + 9,235 Sek., 7. Fabian Plentz + 9,560 Sek., 8. David Schuster (D) + 9,888 Sek, 9. Oliver Götz(D) + 13,651 Sek., 10. Jürgen Schmarl (A) +13,881 Sek.

Endstand in der MINI CHALLENGE (nach 14 Läufen)

Fahrer: 1. Joakim Mangs (Swe) 263 Punkte, 2. Hari Proczyk (A) 224 Punkte,
3. Alexander Burgstaller (D) 215 Punkte, 4. Maximilian Werndl (D) 205 Punkte,
5. Michael Seifert (D) 204 Punkte.

Teams: 1. Team ProSieben 453 Punkte, 2. Schubert Motorsport I 384 Punkte,
3. Lechner Racing 329 Punkte.

Tages-Telegramm der heutigen Rennen auf dem Salzburgring im Rahmen der Rundstreckentrophy 2007, powered by AEZ Rennergebnisse Samstag

1. Rennen
Formel 3 Schweiz / AUSTRIA Formel 3 Cup / AUSTRIA Formel 3 Trophy /
Austria Rennwagenm. Div. I

Der Schweizer Urs Rüttimann setzte sich von der dritten Startposition rasch in Führung und dominierte das Rennen. Nach 19 Runden überquerte er mit mehr 35 Sekunden Vorsprung auf den Österreicher Stefan Neuburger die Ziellinie.

Ergebnis
1. Rüttimann, Urs, CH, Dallara 301 Opel 16V 26:34.446; 2. Neuburger, Stefan, A, Dallara 304 Opel + 35.389; 3. Häckel, Klaus Dieter, D, Dallara 394 Opel + 39.216; 4. Cola, Alberto, Italien, Formel Renault + 44.384; 5. Zeller, Christian, D, Dallara 304 Opel + 54.876.

1. Rennen
Mini Challenge

Thomas Jäger setzte sich von der Poleposition in Fühung. In der zweiten Runde übernahm der Österreicher Hari Proczyk die Spitze, ehe in Runde drei wieder sein ProSieben Teamkollege Thomas Jäger das Feld anführte. Diese gab er bis ins Ziel (Renndauer 30 Minuten plus 1 Runde) nicht mehr ab. Der Schwede Joakim Mangs holte sich mit Platz fünf bereits ein Rennen vor Schluss den Meistertitel in der Mini Challenge.

Ergebnis
1. Jäger, Thomas, Team ProSieben, Deutschland, 31:37.614; 2. Proczyk, Hari, Team ProSieben, Österreich+ 0.683; 3. Werndl, Maximilian, BRAINFORCE Lechner Racing, Deutschland + 11.086; 4. König, Katharina, AHG Gigamot Racing, Deutschland + 11.547; 5. Mangs, Joakim, Schubert Motorsport, Schweden + 12.083.

1. Rennen
SLO Tourenwagen Div. I / SLO Tourenwagen Div. II / Suzuki Motorsport Cup / Gruppe ST / Gruppe A über 2000 ccm / Gruppe N bis 2000 ccm / Gruppe A bis 2000 ccm / FIA Zone

Die beiden Tschechen Vaclav Nimc und Antonin Charouz boten den rund 5000 Zuschauern am Salzburgring mit ihren DTM-Mercedes eine sehenswerte Show. In nur 15 Minuten überrundeten sie das ganze Feld zumindest zwei Mal.

Ergebnis
1. Nimc, Vaclav, CZ, MERCEDES BENZ, 16:41.642; 2. Charouz, Antonin, CZ, MERCEDES BENZ, + 46.037; 3. Robida, Zdenko, SLO, VW Beetle -2 R; 4. Hribar, Andraž, SLO, RENAULT CLIO CUP -2 R; 5. Cede, Samo, SLO, BMW 320 -2 R.

Im Suzuki Motorsport Cup sah alles nach einem Start-Ziel-Sieg von Hermann Neubauer aus. Doch in der letzten Runde (9.) wurde er noch von Hermann Berger abgefangen. Bester Ignis-Pilot wurde Klemens Haingartner auf Platz 8. Die schnellste Runde erzielte der drittplazierte Thomas Heuer in 1:48,610 Minuten.

Ergebnis
1. Berger, Hermann, A, SUZUKI Swift Sport 16:42.438; 2. Neubauer, Hermann, A, SUZUKI Swift Sport +0,416; 3. Heuer, Thomas, A, SUZUKI Swift Sport +2,431; 4. Zellhofer, Martin, A, SUZUKI Swift Sport +2,564; 5. Klammer, Mario, A, SUZUKI Swift Sport +2,927; 6. König, Veit, D, SUZUKI Swift Sport +17,231; 7. Schiessling, Alexander, A, SUZUKI Swift Sport +30,145; 8. Haingartner, Klemens, A, SUZUKI Ignis Sport +41,688.

1. Rennen
Formel Renault 2.0

Der Italiener Federico Rossi feierte einen knappen Start-Ziel-Sieg. Während der 20 Runden saß ihm Ronnie Theiler (CH) stets im Nacken, der sich gleich beim Start von der vierten auf die zweite Position verbessern konnte. Dritter wurde der Norweger Pal Verhaug, der auch die schnellste Runde markierte.

Ergebnis
1. Rossi, Federico, CO2 Motorsport, I, 27:47.040; 2. Theiler, Ronnie, Jenzer Motorsport, CH + 0.269; 3. Varhaug, Pal, Jenzer Motorsport, N + 1.364; 4. Comini, Stefano, Pietro Comini, I + 20.551; 5. Kout, Adam, Bossy Racing Team, CZ + 20.924.

1. Rennen
BMW 1 Challenge

Vom sechsten Startplatz aus holte sich Lumir Firla jun. den Sieg in der BMW 1 Challenge. Poleposition-Mann Miroslav Cerny musste sich mit dem dritten Platz zufrieden geben. Michael Holden, der die schnellste Runde erzielte, wurde Zweiter.

Ergebnis
1. Firla, Lumir junior CZ BMW 1-130i 23:15.922; 2,Holden, Michael, DK, BMW 1-130i + 1.440; 3. Nemec, Patrik, SK, BMW 1-130i + 10.05; 4. Cerny, Miroslav, CZ , BMW 1-130i + 13.137; 5. Milde, Daniel, D, BMW 1-130i + 14.233.

2. Rennen
Mini Challenge

MINI Challenge-Meister Mangs und Katharina König wechselten einander mehrmals in der Führungsarbeit ab, ehe drei Runden vor Schluss Lauf-1-Sieger Thomas Jäger die Spitze übernahm und diese nicht mehr abgab. Mangs wurde Zweiter und König, die einzige Dame im 33 „Mann“ starken Feld, kam auf Platz drei. Mit dem vierten Platz sicherte sich der Österreicher Hari Proczyk den Vizemeistertitel in der MINI Challenge.

Ergebnis
1. Jäger, Thomas, Team ProSieben, Deutschland, 31:43.888; 2. Mangs, Joakim, Schubert Motorsport, Schweden + 0.183; 3. König, Katharina, AHG Gigamot Racing, Deutschland + 0.539; 4. Proczyk, Hari, Team ProSieben, Österreich + 1.357; 5. Werndl, Maximilian, BRAINFORCE Lechner Racing, Deutschland + 8.679.

Endstand in der MINI CHALLENGE (nach 14 Läufen)
Fahrer: 1. Joakim Mangs (Swe) 263 Punkte, 2. Hari Proczyk (A) 224 Punkte,
3. Alexander Burgstaller (D) 215 Punkte, 4. Maximilian Werndl (D) 205 Punkte,
5. Michael Seifert (D) 204 Punkte.
Teams: 1. Team ProSieben 453 Punkte, 2. Schubert Motorsport I 384 Punkte,
3. Lechner Racing 329 Punkte.

1. Rennen
Renault New Clio Cup

In einem sehr engen Rennen setzte sich Daniel Hadorn um lediglich 0,254 Sekunden vor Frederic Yerly durch. Auch der drittplazierte Reto Wüst blieb unter einer Sekunde Rückstand. Der einzige Österreicher, Andreas Gummerer, wurde Zwölfter.

Ergebnis
1. Hadorn, Daniel, CH 27:55.765; 2. Yerly, Fréderic, CH + 0.254; 3. Wüst, Reto, CH + 0.916; 4. Ryf, Lukas, CH + 1.309; 5. Leutenegger, René, CH + 9.258.

1. Rennen
Formula Junior / Formula Europe / Austria Rennwagenm. Div. II

Der Schweizer Pascal Gehring holte sich den Sieg in der Formula Junior. Das Rennen wurde jedoch nach elf von zwölf gefahrenen Runden gewertet, da Gehring in der letzten Kurve der zwölften Runde unverschuldet mit einem zu überrundenden Fahrer (Otto Birznieks/LV) kollidierte. Beide Fahrer flogen von der Strecke und wurden mit leichten Verletzungen zur Beobachtung ins Unfallkrankenhaus Salzburg eingeliefert.

Ergebnis
1. Gehring, Pascal, CH, Formula Junior 16:29.602; 2. Bachler, Klaus, A, Formula Junior + 0.261; 3. Stanco, Luigi, I, Formula Junior + 7.848; 4. Oberhauser, Marco, A, Formula Junior + 8.806; 5. Taxacher, Manuel, A, Formula Junior + 9.081.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rundstreckentrophy Salzburgring

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.