MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

KTM startet Kundensportprogramm für X-Bow

Rennfertiger Roadster: KTM hat den neuen Sportwagen zusammen mit der deutschen Firma Reiter Engineering für die Rennstrecke vorbereitet.

Motorsport-Guide

Auf der Professional World Motorsport Expo in Köln ab 11. November stellt KTM den X-Bow in seiner Kundensportversion dem Publikum vor.

Der 240 PS schnelle Kohlefaser-Renner soll im kommenden Jahr in der Kategorie FIA GT4 Sports Light bzw. Supersports und anderen Rennserien an interessierte Privatkunden verkauft werden.

Einen Titel hat der X-Bow bereits geholt: heuer gewann Christopher Haase die Sports Light-Kategorie im FIA-GT4-Europacup. Mehr zur Klasse FIA-GT4 lesen Sie hier!

Im Gegensatz zum Straßenfahrzeug verfügt die FIA-homologierte Rennversion über einige zusätzliche Rennsport-Sicherheitsfeatures sowie auch entsprechende Rennreifen. Ansonsten baut KTM auf die bereits in der Serie erprobten Materialien wie einen Vierzylinder TFSI-Motor von Audi, eine mächtige Brembo-Bremsanlage, eine ausgeklügelte Aerodynamik, die dem Wagen bei einer Geschwindigkeit von 200 km/h einen phänomenalen Abtrieb von rund 200 kg verschafft, und vielem mehr.

Einen Renneinsatz des Werksteams gibt es heuer möglicherweise ebenfalls noch, nämlich beim 6-Stunden-Rennen von Vallelunga Mitte November.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen