MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

KTM startet Kundensportprogramm für X-Bow

Rennfertiger Roadster: KTM hat den neuen Sportwagen zusammen mit der deutschen Firma Reiter Engineering für die Rennstrecke vorbereitet.

Motorsport-Guide

Auf der Professional World Motorsport Expo in Köln ab 11. November stellt KTM den X-Bow in seiner Kundensportversion dem Publikum vor.

Der 240 PS schnelle Kohlefaser-Renner soll im kommenden Jahr in der Kategorie FIA GT4 Sports Light bzw. Supersports und anderen Rennserien an interessierte Privatkunden verkauft werden.

Einen Titel hat der X-Bow bereits geholt: heuer gewann Christopher Haase die Sports Light-Kategorie im FIA-GT4-Europacup. Mehr zur Klasse FIA-GT4 lesen Sie hier!

Im Gegensatz zum Straßenfahrzeug verfügt die FIA-homologierte Rennversion über einige zusätzliche Rennsport-Sicherheitsfeatures sowie auch entsprechende Rennreifen. Ansonsten baut KTM auf die bereits in der Serie erprobten Materialien wie einen Vierzylinder TFSI-Motor von Audi, eine mächtige Brembo-Bremsanlage, eine ausgeklügelte Aerodynamik, die dem Wagen bei einer Geschwindigkeit von 200 km/h einen phänomenalen Abtrieb von rund 200 kg verschafft, und vielem mehr.

Einen Renneinsatz des Werksteams gibt es heuer möglicherweise ebenfalls noch, nämlich beim 6-Stunden-Rennen von Vallelunga Mitte November.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen