MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Abwechslungsreich"

Nicht ganz nach Wunsch verlief die 46. Auflage des 24h-Rennens von Daytona für den österreichischen Porsche-Werksfahrer Richard Lietz

Bild: Grand-Am

Nach diversen Problemen im Training musste man das Rennen aus der 16. Startposition aufnehmen. Für das Rennen wurde der Porsche 911 GT3 vom Synergy-Team aber perfekt abgestimmt und die Mannschaft mit Patrick Huisman, Robert Doornbos, Steve Johnson und Richard Lietz ging optimistisch in die 24 Stunden-Jagd. Nicht ganz unbegründet, wie sich bald herausstellen sollte.

Schon kurz nach der kritischen Anfangsphase (67 Fahrzeuge auf der Strecke!) war der Synergy-911er in den Rundentabellen in der Spitzengruppe zu finden. Nach einer tollen Aufholjagd konnte Richard sogar die Spitze des Mammutfeldes der GT-Klasse übernehmen. Zu diesem Zeitpunkt, nach 9 Stunden, lagen die 6 Erstplazierten noch immer in einer Runde!

Dann übergab der Ybbsitzer nach mittlerweile eingebrochener Dunkelheit an den ehemaligen Formel 1-Piloten Robert Doornbos. Richard Lietz kurz vor Rennende: "Robert hatte wirklich Pech: In der Steilwand wurde er von einem der schnelleren Daytona-Prototypen berührt und die Mechaniker mussten die Radaufhängungen austauschen. Das warf uns natürlich aussichtslos zurück. Auch Steve Johnson und Patrick Huisman hatten dann noch "Feindbegegnungen", die Chancen auf eine Placierung im Vorderfeld waren endgültig dahin.

Wir bemühen uns jetzt, das stark ramponierte Auto doch noch ins Ziel zu bringen, das sind wir den Mechanikern, die die ganze Nacht durchgeschuftet haben, schuldig!" - Das Rennen war ohnehin zur Lotterie geworden. Wegen des starken Verkehrs auf der Strecke und der ständig vom Atlantik hereinkommenden Regenschauer kam es zu vielen Unfällen und dadurch zu unzähligen Safetycar-Phasen.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h-Rennen Daytona

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex