MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Istanbul

"Natürlich wollen wir wieder auf das Podium!"

Im Jahr 2006 konnte er in Istanbul seinen ersten GP2-Sieg erringen, vielleicht ein gutes Omen. Der Steirer möchte jedenfalls wieder in die Top 3.

Andreas Zuber hat die Anfangsnervosität abgelegt. Nach dem gelungenen Auftakt in Barcelona, wo er im ersten Rennen als Dritter die Ziellinie überquerte, fährt er voll Zuversicht zu den nächsten beiden Rennen nach Istanbul. Dort finden am 10. und 11. Mai die Läufe 3 und 4 zur GP2-Series 2008 statt. Und es spricht einiges dafür, dass der 24-jährige Steirer auch am Istanbul Parc Circuit an die Erfolge von Ende April in Barcelona anschließen kann.

Zuber: „Das Ergebnis vom Auftakt motiviert das ganze Team. Wir haben gesehen, dass wir wirklich schnell sind. Außerdem war mein dritter Rang der erste Podiumsplatz für Piquet Sport seit über einem Jahr. Das war auch für die Mechaniker ganz wichtig, die gesehen haben, dass ihre Arbeit mit Erfolg belohnt wird.“

Zuber verbrachte die letzten Tage bei seinem Team in Veggiano (Italien), um die letzten Feinabstimmungen für Istanbul vorzunehmen, jedoch geht es dabei wirklich nur um Kleinigkeiten. „Wir haben ein wenig das Setup angepasst. Doch es war nicht viel zu tun, da die Charakteristik der Strecke in Istanbul jener in Barcelona stark ähnelt. Daher wollen wir natürlich wieder aufs Podium.“

Doch für Andreas Zuber hat Istanbul noch eine andere Bedeutung. 2006 gewann er dort in seiner ersten GP2-Saison auch gleich sein erstes Rennen. Und das vor keinem geringeren als Lewis Hamilton, der heute bei McLaren in der Formel-1 für Furore sorgt. Zuber: „Das war ein ganz besonderes Gefühl, auch wenn wir damals noch nicht wussten, welche sensationellen Erfolge Lewis im darauf folgenden Jahr in der Formel-1 feiern wird. Doch er war schon in der GP2 ein sehr schneller Fahrer, was er mit seinem Titel und fünf Siegen eindrucksvoll gezeigt hat.“

Daher hofft Zuber mit seinem Boliden insgeheim auch wieder auf einen Sieg auf seiner Lieblingsstrecke, gibt aber zu bedenken: „Da muss wirklich alles passen. Ein Sieg um jeden Preis ist oft nicht ratsam, da hinsichtlich der Meisterschaft manchmal sichere Punkte für einen zweiten oder dritten Platz besser sind. Und der Kampf um den Titel hat in diesem Jahr oberste Priorität.“

Die Rennen in Istanbul finden am Samstag (10. Mai) und Sonntag (11. Mai) statt. Der Istanbul Park Circuit ist 5,338 Kilometer lang und hat 14 Kurven.

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Istanbul

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.