MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dominik Kraihamer topfit für die heiße Nacht am Hungaroring

Vier Wochen lang standen die Boliden der Le Mans Series hinter verschlossenen Garagentoren, am Wochenende geht es endlich wieder zur Sache!

Am Hungaroring vor den Toren Budapests steht Sonntag Abend die Premiere des 1000-Kilometer-Rennens der LMS auf dem Programm. Nach zwei Podestplätzen in den bisherigen drei Saisonrennen in der Klasse der Formula Le Mans reist der junge Salzburger Rennfahrer Dominik Kraihamer topmotiviert nach Ungarn. Der 20jährige Pilot des Boutsen Energy Racing Teams ist zuversichtlich, dem Rennen seinen Stempel aufdrücken zu können. Vor allem während seines Nacht-Stints hofft Kraihamer, seine körperlichen und fahrerischen Stärken ausspielen zu können.

Die lange Sommerpause der Le Mans Series hat Kraihamer produktiv verbracht – mit Reflex-Training beim Kartfahren sowie einer abschließenden Zehnkampf-Fitnesseinheit mit Trainer Markus Bründl im Ötztal. Körperlich ist also alles optimal, nun muss nur noch die Abstimmung des 400 PS starken "Formula Le Mans"-Prototypen passen.

"Ich kenne den Hungaroring von meinen Formel-BMW-Tests recht gut und weiß, worum es bei der Abstimmung des Autos geht. In den vielen langsamen, aber rutschigen Kurven besteht die Herausforderung vor allem darin, maximale Traktion zu finden", so Kraihamer, der keinen Gedanken mehr an die dreiminütige Zeitstrafe verschwendet, die ihm beim letzten Rennen in Portugal einen möglichen Sieg gekostet hat. "Solche Dinge passieren einfach, das ist abgehakt. Jetzt kommt es mehr denn je darauf an, dass ich im Cockpit mein Bestes gebe und nicht an Platzierungen oder Meisterschaftspunkte denke."

Als große Chance sieht Kraihamer auch dieses Mal den späten Start des Rennens um 16.00 Uhr. Nach Portimão Mitte Juli ist Budapest das zweite Nachtrennen der Saison. "Ich weiß aus Erfahrung, dass ich auch bei Dunkelheit sehr schnelle Rundenzeiten fahren kann. Bei einer Distanz von 1000 Kilometern oder 229 Runden entscheidet sich das Rennen möglicherweise erst in der Schlussphase – und da sollte ich meine Stärken auf den Asphalt bringen."

Auch in Ungarn wird sich Kraihamer das Cockpit mit den Belgiern Nicolas de Crem und Bernhard Delhez teilen. Qualifying und Rennen finden dieses Mal am Sonntag, den 22. August statt. Das Zeittraining geht vormittags ab 10.15 Uhr über die Bühne, der Rennstart erfolgt um 16.00 Uhr. Eurosport überträgt die Schlussphase ab 21.30 Uhr live.

News aus anderen Motorline-Channels:

LMS: 1000km Hungaroring

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.