MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schagerl gewinnt Bergslalom

Der vom MSC Enns-Salzatal bereits zum sechsten Mal ausgetragene Bergslalom in Lainbach war für alle eine Hitzeschlacht.

Der Veranstalter und Obmann Michael Spanring und seine Mannen schmorten bei 34 Grad im Schatten. Auch einige hundert Zuschauer wagten sich zur Strecke, um die 77 Teilnehmer am Straßenrand anzufeuern. Manche Piloten muteten ihren Boliden zuviel zu, sie mussten der "Bettlamau" Tribut zollen, es blieb zum Glück nur bei Blechschäden.

Den Zusehern wurde Motorsport vom Feinsten geliefert. Spektakuläre Drifts gab es beim Busicorner, der es wieder in sich hatte. Dieser entschied das Superfinale der acht Schnellsten, das der Purgstaller Karl Schagerl in seinem VW Rallye Golf mit einer Fabelzeit von 23,41 und einem Schnitt von 92,3 km/h gewann. Er unterbot den bisherigen Streckenrekord von Manfred Aflenzer um mehr als eine Sekunde!

Zweiter wurde der Vorjahressieger Georg Pacher mit seinem Power Tech Puch 500 vor Michael "Emsi" Emsenhuber aus Puchenstuben auf dem VW Corrado 16 V.

Die Klassenläufe waren ebenso spannend wie das Superfinale.

Damenklasse

Die neu eingeführte Damenklasse gewann Silke Sonnleitner vor Nadja Hudler, beide vom MSC Hollenstein, mit einem Mazda323 Turbo, Dritte wurde Andrea Schörghuber vom Datz Racing Team.

Serienklassen

In der Klasse "Serie bis 1600 ccm" gewann Martin Zamberger vom AMS Team Rottenmann mit einem Peugeot 106 GTI vor Jakob Löffler (Oberhof Motorsport) auf einem Suzuki Swift vor Alfred Brunner auf dem Citroen Saxo vom PS Team Gesäuse.

Die Klasse "Serie bis 2000 ccm" dominierte der OÖ-Cup-Führende Martin Bointner auf seiner Lotus Elise, Zweiter wurde Roland Wallner aus Gastein, ebenfalls mit einer Elise, vor Ignaz Halbertschlager, dem Motorsport-Urgestein vom MIC Scheibbs auf VW Golf 16 V.

Die teilnehmerstärkste Klasse war mit 23 Startern die Klasse "Serie über 2000 ccm". Gewonnen hat Gerhard Schauppenlehner vom MSC Urltal auf seinem Mazda 323 Turbo vor Florian Gröbner aus Wieselburg auf Mitsubishi EVO V. Dritter wurde Gerald Haberfellner vom MSC Hollenstein, der auf der Zeitenjagd bei der Einfahrt Busicorner seinen Mazda 323 Turbo am Brückengeländer zerstörte.

Den Sieg in der Klasse "Serie Diesel" holte Oliver Nachbagauer mit einem Audi A4 3.0 Tdi vor Michael Rothenburger auf seinem Seat Leon Cupra und Wolfgang Hudler mit dem Seat Leon. Alle drei sind vom MSC Hollenstein.

Rennklassen

Mit Tagesbestzeit in den Serienläufen und dem Sieg in der Rennklasse bis 1600 ccm sicherte sich der Tiroler Georg Pacher mit seinem Power Tech Puch 500 die Wandertrophäe, gefolgt von Jürgen Halbertschlager vom MIC Scheibbs auf VW Golf und Martin Zamberger.

Die Rennklasse bis 2000 ccm konnte Michael Emsenhuber von MSI Motorsport für sich entscheiden, Zweiter wurde Christian Sachsenhuber vom ARBÖ Team Steyr auf einem Renault 5 vor Martin Bointner.

Superfinalsieger Karl Schagerl konnte auch noch die Rennklasse über 2000 ccm für sich entscheiden, der Purgstaller vom MSC Gaming gewann vor Mario Gamsjäger, ebenfalls MSC Gaming. Dritter wurde Reinhard Sonnleitner vom MSC Hollenstein auf seinem VW Rallye Golf.

Auch die Rennklasse "Diesel" war spannend bis zum Schluss. Bernhard Fluch mit seinem Seat Ibiza konnte mit einem hauchdünnen Vorsprung von drei Hundertstel Sekunden vor Hermann Berger mit dem VW Golf die Klasse gewinnen. Gerald Paumann auf einem VW Golf III TD musste sich mit dem dritten Platz begnügen.

Mit diesen Ergebnissen ging wieder eine erfolgreiche, unfallfreie Veranstaltung zu Ende. Der nächstjährige Termin steht bereits fest: Der 9. Juli 2011.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergslalom Lainbach

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe