MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
KTM X-BOW Hillclimb Trophy

Die Sommerpause endet in Ilirska Bistrica

Die KTM X-BOW Hillclimb Trophy hat eine lange Sommerpause hinter sich – jetzt geht es in rund zwei Wochen endlich wieder los.

Beim vierten Lauf zur neuen Bergrenn-Serie mit dem Supersportwagen aus Österreich wird die Erfolgsgeschichte der Idee von Dominik Olbert und Sigi Buchegger fortgeschrieben, bereits jetzt können die beiden Veranstalter mehr als 14 eingeschriebene Starter vermelden, darunter auch Rallye-Ass Kris Rosenberger.

Die Augen der Fans werden sich aber wohl auf das spannende Duell um den ersten Platz in der Gesamtwertung richten: Dort kämpft Günther Zanker – er liegt im Moment mit 59 Punkten in Führung – gegen seinen härtesten Verfolger Gerald Hierzer (Bild), der nach seinem kleinen, aber folgenreichen Ausrutscher in Verzegnis beim Rennen im slowenischen Ilirska Bistrica zurückschlagen möchte.

Die teilweise sehr schnelle Strecke erinnert an den Rechberg: Die Streckenlänge von 5.010 Metern ist beinahe identisch mit dem heimischen Berg-EM-Lauf, seit die Strecke im Jahre 2006 um 1,4 Kilometer verlängert wurde. 14 Kurven und 2 künstlich eingebaute Schikanen trennen die Piloten vom „Gipfelsieg“, da wie dort hält der Italiener Simone Faggioli vom Osella-Werksteam den Streckenrekord, im Vorjahr benötigte er vor 15.000 begeisterten Fans exakt 2:01.255 Minuten. Vielleicht lässt sich ja auch Faggioli auf der großen „Drivers Party“ blicken, die in bewährter Manier am Freitagabend im KTM Fahrerlager stattfinden wird.

Doch nicht nur das bevorstehende Rennen in Slowenien beschäftigte Organisator Dominik Olbert während der Sommerpause: Nach der (hoffentlich nur einmaligen) Absage des Bergrenn-Klassikers im oberösterreichischen St. Agatha und Unstimmigkeiten mit den Organisatoren des Bergrennens in Mickhausen mussten gleich zwei neue Rennen gefunden werden – keine leichte Aufgabe, schließlich sollen die Veranstaltungen perfekt zur Philosophie der KTM X-BOW Hillclimb Trophy passen. Jetzt kann Dominik Olbert aufatmen, hat er doch zwei mehr als würdige „Ersatz“-Rennen gefunden:

„Am 17., 18. und 19. September starten wir jetzt beim großen Finale der Berg-Europameisterschaft in Kroatien, genauer gesagt in Buzet. Das ist nicht nur ein hochwertiger Ersatz, es findet auch am gleichen Wochenende wie ursprünglich St. Agatha statt und wurde außerdem schon zwei Mal zum besten Bergrennen Europas gewählt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, am 16. September auf der Rennstrecke in Rijeka zu trainieren“, so Olbert weiter. „Und das Saisonfinale findet nun bei einem absoluten Klassiker statt, nämlich in Cividale-Castelmonte, einem absoluten Hammer-Bergrennen in Norditalien, mit neun Kilometer Streckenlänge!“

Darüber hinaus besteht für all jene, die sich für die letzen Rennen der KTM X-BOW Hillclimb Trophy besonders vorbereiten möchten, die Möglichkeit, beim internationalen Bergrennen in St. Urban von 03. bis 05. September 2010 teilzunehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer