MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg für den Neueinsteiger

Marko Klein holt sich bei der BMW 325i Challenge in Melk den Sieg im 2. Rennen der Gruppe N vor dem "Hausherrn" Hannes Danzinger.

Nachdem es beim ersten Lauf am Samstag im Quali nicht ganz für die Pole reichte und Marko Klein sich im ersten Rennen der BMW 325i-Challenge-Saison Motorsportkollegen Hannes Danzinger geschlagen geben musste, nützte das Team den Abend, um die im Rennen gewonnenen Erkenntnisse nochmals ins Fahrzeug -Setup einfließen zu lassen.

Das Augenmerk wurde speziell auf die Dämpferabstimmung gelegt. Mit Erfolg! Am Sonntag drehte Marko Klein den Spieß um und ging in einem nun perfekt abgestimmten Fahrzeug ins Qualifying um sich die Pole Position für den zweiten Lauf zu sichern. Von dieser ließ er sich dann auch nicht mehr vertreiben:

Schon in diversen Markenpokalen (u.a. Gewinner des Suzuki Cup 2005, MINI Challenge) konnte er in so manchem direkten Zweikampf überzeugen, wenn es auf Grund des gleichen Ausgangsmaterials in erster Linie aufs fahrerische Geschick und gute Nerven ankommt. In einem packenden aber fairen "Stoßstangen-Duell" holte sich Marko Klein vor Gaststarter Hannes Danzinger im VIP-Auto am Sonntag den Sieg im 2. Rennen der 325i-Challenge Gruppe N und konnte einmal mehr unter Beweis stellen, was ihn ihm steckt.

Ein sichtlich erleichterter Marko Klein nach dem Zieleinlauf: "Schon am Samstag war mir klar, dass das Auto Siegerpotential hat. Umso größer war der Druck, da es jetzt nur mehr auf mich und ein perfekt gefahrenes Rennen am Sonntag ankam. Noch dazu mit Hannes im Rückspiegel, der diese Strecke sehr genau kennt. Umso mehr freut es mich, dass ich mich mit diesem Sieg für den professionellen und unermüdlichen Einsatz des Teams und bei meinen Sponsoren bedanken konnte. Jetzt freue ich mich schon auf den nächsten Einsatz in Brünn am 23.& 24. April!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar