MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24 h Daytona

Richard Lietz beim Langstreckenklassiker

Porsche-Werkspilot Richard Lietz wird am kommenden Wochenende den Langstreckenklassiker an der Ostküste Floridas bestreiten.

Foto: Porsche

Während bei uns in Österreich derzeit tiefster Winter herrscht, hat Porsche Werksfahrer Richard Lietz bereits wieder die Koffer gepackt, um beim 24 Stunden-Rennen von Daytona an den Start zu gehen.

Der Langstreckenklassiker wird seit 1966 auf dem Daytona International Speedway an der Ostküste Floridas ausgetragen. Gefahren wird auf einer Variante aus Oval mit Steilkurven und dem Infield. Porsche wird mit einem starken Aufgebot vertreten sein, sieben Werksfahrer findet man in der Starterliste.

In der besonders stark umkämpften GT-Klasse wird Richard Lietz gemeinsam mit dem Deutschen Marco Holzer, der seine Premiere als Porsche Werksfahrer feiert, sowie den US-Amerikanern Craig Stanton und John Potter für das Team Magnus Racing das Rennen aufnehmen.

Magnus Racing wurde 2006 gegründet und stellt neben der absoluten Professionalität besonders auch den Teamgeist und den Spaß an der Arbeit in den Vordergrund. Der einzige eingesetzte Porsche 911 GT3 Cup wird in grün-weißem Design mit der Startnummer 44 ins Rennen gehen.

Richard Lietz: „Schön, dass die Saison endlich losgeht. Ich habe die letzten Wochen zum Trainieren genutzt und die Batterien für die neue Saison aufgeladen. Ich freue mich jetzt auf die Zusammenarbeit mit Marco Holzer, mit dem ich schon beim 24 Stunden-Rennen auf dem Nürburgring im Vorjahr sehr gut harmoniert habe."

"Magnus Racing ist ein sehr professionelles Team. Wir wissen derzeit aber noch nicht, wo wir stehen und wie stark die Konkurrenz sein wird. Eines ist aber sicher: Wir wollen auf jeden Fall aufs Podium.“

Hartmut Kristen, Porsche Motorsportchef: „Dieses Rennen ist gleich zum Saisonauftakt eine große Herausforderung für unsere Fahrer und Teams. Ein besonderer Reiz liegt darin, dass in Daytona Fahrer aus den verschiedensten Rennserien quasi auf neutralem Boden gegeneinander antreten.“

Der herausragende Star ist definitiv der 5-fache NASCAR Meister Jimmie Johnson. Weitere bekannte Namen sind Juan Pablo Montoya und aus der Indycar-Serie Dario Franchitti und Ryan Briscoe. Fernsehstar Patrick Dempsey wird einen GT des eigenen Teams steuern. Der Fernsehstar war schon 2009 bei den 24 Stunden von Le Mans mit einem Ferrari am Start gewesen.

Das 24 Stunden-Rennen in Daytona startet am Samstag, 29. Jänner um 21.30 Uhr MEZ.

News aus anderen Motorline-Channels:

24 h Daytona

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte